So passen Sie Verschneidungsmengen an

  1. Klicken Sie auf Registerkarte Analysieren Gruppe Mengen und Materialien Verschneidungsmengen-Werkzeuge Finden.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Verschneidungsmengen-Werkzeuge auf.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld Verschneidungsgruppe wählen eine Verschneidungsgruppe aus, oder erstellen Sie eine neue.
  4. Klicken Sie bei Bedarf auf , um die Verschneidungsgruppen-Eigenschaften zu prüfen und zu ändern.
    Anmerkung: Wenn die Informationen nicht in den Feldern für die Abtragsmenge, Auftragsmenge und Nettomenge angezeigt werden, stellen Sie in den Verschneidungsgruppen-Eigenschaften sicher, dass DGM automatisch erstellen ausgewählt und einMengen-Urgelände angegeben ist.
  5. Wählen Sie entweder Gesamte Gruppe oder Auswahl, um die Verschneidungsobjekte anzugeben, für die Sie die Mengenanpassungen nach oben oder unten durchführen möchten. Wenn Sie die Option Auswahl gewählt haben, klicken Sie auf , und wählen Sie die Objekte in der Zeichnung aus.
  6. Geben Sie im Zahlenfeld rechts oben in den Verschneidungsmengen-Werkzeugen für jede einzelne Höhenanpassung die Entfernung (normalerweise in Fuß oder in Metern) ein, um welche die Verschneidungsobjekte angehoben oder abgesenkt werden.
  7. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Um die Verschneidungshöhe manuell anzupassen, klicken Sie auf oder , und beachten Sie die geänderten Werte für die Abtrags-, Auftrags- und Nettomenge.
    • Um die Höhe automatisch auf ein bestimmtes Nettomengenziel anzupassen, klicken Sie auf . Geben Sie die Zielmenge im Dialogfeld Mengen automatisch ausgleichen ein, und klicken Sie auf OK. Die Höhe wird mehrere Male angepasst, um dem Ziel so nahe wie möglich zu kommen.
Anmerkung: Der automatische Mengenausgleich ist ein gestaffelter Prozess, bei dem die Verschneidungen in immer kleineren Schritten nach oben oder unten an die Zielmenge angenähert werden. Die resultierende Menge entspricht zumeist nicht exakt dem eingegebenen Zielwert. Sie wird jedoch gestoppt, sobald die Abweichung in einem Bereich von 0,1 % der Anfangsnettomenge liegt, um eine übertriebene Anpassung und Neuberechnung der Mengen zu vermeiden. Liegt das Ergebnis nicht nahe genug an der Zielmenge, können Sie den Befehl erneut ausführen.