In diesem Dialogfeld können Sie Parzellenbegrenzungen von beiden Seiten einer Achse versetzen.
Gibt den Versatzabstand jeder Seite der Grunderwerbsgrenze zur Achse an.
Gibt den Ausrundungsradius oder Fasenabstand an Schnittpunkten der Begrenzungen an.
Kein: Gibt an, dass keine Bereinigung an den Schnittpunkten der Parzellenbegrenzungen verwendet wird.
Abrunden: Gibt an, dass an den Schnittpunkten der Parzellenbegrenzungen eine Ausrundung verwendet wird. Eine Ausrundung verbindet die Parzellenbegrenzungen mit einem Bogen, der tangential zu den Begrenzungen verläuft und über den unter Ausrundungsradius an Schnittpunkten der Parzellenbegrenzungen angegebenen Radius verfügt.
Fasen: Gibt an, dass eine Fase an Schnittpunkten der Parzellenbegrenzung verwendet wird. Eine Fase verbindet die Parzellenbegrenzungen mit einer Winkellinie mit dem unter Ausrundungsradius an Schnittpunkten der Parzellenbegrenzungen angegebenen Fasenabstand.
Gibt den Ausrundungsradius oder Fasenabstand an Achschnittpunkten an.
Kein: Gibt an, dass keine Bereinigung an den Schnittpunkten der Achsenbegrenzungen verwendet wird.
Abrunden: Gibt an, dass an den Achsschnittpunkten eine Ausrundung verwendet wird. Eine Ausrundung verbindet die Achsenbegrenzungen mit einem Bogen, der tangential zu den Achsen angeordnet ist und über den unter Ausrundungsradius an Achsschnittpunkten angegebenen Radius verfügt.
Fasen: Gibt an, dass eine Fase an Achsschnittpunkten verwendet wird. Eine Fase verbindet die Achsen mit einer Winkellinie mit dem unter Ausrundungsradius an Achsschnittpunkten angegebenen Fasenabstand.