Auf dieser Registerkarte können Sie Format und Inhalt des Bandstils definieren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Beschriftung erstellen, um die Attribute des Bandtitels mithilfe des Dialogfelds Beschriftungsstil-Editor zu ändern.
Gibt die vertikale Bemaßung des Bandes in Ploteinheiten an, die sich auf die Lesbarkeit des Inhalts auswirken kann.
Gibt die Breite des den Bandtitel enthaltenden Feldes in Ploteinheiten an.
Gibt den Abstand zwischen dem Titelfeld und der linken Seite des Datenbandes an.
Legt die Position des Beschriftungstextfelds in Bezug auf das Band fest: Links vom Band oder Rechts vom Band.
Gibt den zu beschriftenden Positionstyp an, der sich je nach Bandstil ändert:
Längsschnittdaten-Bandstil: Hauptstation, Nebenstation, Achshauptpunkt, Längsschnitthauptpunkt oder Fehlstationen oder Intervallentfernung.
Bandstil der vertikalen Geometrie: Steigungstangente, Abstiegstangente, Kuppe oder Wanne.
Horizontalgeometrie-Bandstil: Tangente, Bogen, Übergangsbogen oder Schnittpunkt.
Querneigungs-Datenbandstil: Dachprofil, Profil mit 0 % Querneigung, umgekehrtes Dachprofil, Überhöhungsquerneigung, kritische Bankettpunkte oder Neigungsübergangsbereich.
Querprofildatenbandstil: Querprofillinien-Station, inkrementelle Querprofildaten.
Bandstil der Kanaldaten: Schacht bzw. Bauwerk sowie Haltung.
Ein Datenband kann mehrere Beschriftungsstile enthalten, die jedoch separat zusammengesetzt werden müssen. Jeder Stil wird in der Voransicht so wiedergegeben, wie er erstellt wurde.
Wählen Sie diese Option, wenn für jede Marke eine Linie durch das Band verlaufen soll.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie kleinere Marken wünschen. Legen Sie die Markenposition fest (oberer Rand, Mitte oder unterer Rand des Bands), und geben Sie die Markengröße in Zeichnungseinheiten an.
Klicken Sie hierauf, um den Beschriftungstext im Dialogfeld Beschriftungsstil-Editor zu überprüfen oder zu ändern.
Legt fest, wie Beschriftungen in Höhenplan-Horizontalgeometriebändern und Vertikalgeometriebändern verankert werden.
Geben Sie für horizontale Geometriedatenbänder an, welche Informationen durch die Schemalinien im Datenband wiedergegeben werden: