Kreisverkehrstandard-Editor: Schleppkurvenanalyse: Bemessungsfahrzeug

Der Kreisverkehr muss geeignete Fahrzeuge aufnehmen können. Sie können vorhandene Bemessungsfahrzeuge bearbeiten oder löschen.

Erweitern Sie Schleppkurvenanalyse, und wählen Sie im linken Fensterbereich ein Fahrzeug aus. Die Seite Bemessungsfahrzeug wird angezeigt.

Die Gesamtbreite des Bemessungsfahrzeugs ist die Breite des Fahrzeugs an seinem breitesten Punkt.

Effektiver vorderer Überhang des Bemessungsfahrzeugs ist der Abstand zwischen der effektiven Vorderachse und dem vordersten Punkt der Karosserie.

Effektiver hinterer Überhang des Bemessungsfahrzeugs ist der Abstand von der effektiven Hinterachse zum hintersten Punkt an der Karosserie.

Effektiver Radstand der Zugmaschine des Bemessungsfahrzeugs ist der Abstand zwischen der effektiven Vorderachse und der effektiven Hinterachse der Zugmaschine.

Effektiver Radstand des Anhängers des Bemessungsfahrzeugs ist der Abstand zwischen der effektiven Vorderachse und der effektiven Hinterachse oder zwischen dem Achszapfen und der effektiven Hinterachse des Anhängers.

Effektiver Achszapfenabstand des Bemessungsfahrzeugs ist der Abstand von der effektiven Hinterachse nach hinten zum Achszapfen. Wenn der Achszapfen vor der effektiven Hinterachse liegt, ist dieser Abstand negativ.

Deichsellänge des Bemessungsfahrzeugs ist die Länge der Deichsel (falls vorhanden) zwischen den Drehpunkten.

In allen Fällen stehen die Maximal- und Minimalwerte für die begrenzenden Werte des angewendeten Entwurfsstandards, und beim ersten Platzieren des Kreisverkehrs wird der Vorgabewert verwendet. Ein Vorgabewert MUSS bereitgestellt werden, Max und Min können jedoch leer bleiben, wenn kein begrenzender Wert vorhanden ist.