So kombinieren, trennen oder stutzen Sie Körper und Flächen

Kombinieren von Volumenkörpern

Anmerkung: Der Befehl Kombinieren steht nur in Bauteildateien mit mehreren Körpern zur Verfügung.
  1. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Modell Gruppe Ändern Kombinieren .
  2. Wählen Sie im Grafikfenster mit dem Auswahlpfeil für Basis den Basisvolumenkörper aus.
  3. Wählen Sie mit dem Auswahlpfeil für Arbeitsteile die Volumenkörper aus, die Sie mit dem Basiskörper kombinieren möchten. Sie können mehrere Arbeitsteile auswählen. Die Anzahl der ausgewählten Arbeitsteile wird in Klammern neben dem Pfeil angezeigt.
  4. (Optional) Wählen Sie Arbeitsteil beibehalten aus.

    Der Befehl Arbeitsteil beibehalten bewirkt, dass das im Vorgang verwendete Arbeitsteil als unabhängiger Körper erhalten bleibt. Nach dem Vorgang wird die Sichtbarkeit deaktiviert. Ist diese Option nicht ausgewählt, wird das Arbeitsteil einbezogen und steht für keine weiteren Vorgänge zur Verfügung.

    Anmerkung: Mit dem Löschen eines Kombinationsbefehls wird das einbezogene Arbeitsteil wiederhergestellt. Die Sichtbarkeit eines beibehaltenen Arbeitsteils ist vorgabegemäß deaktiviert.
  5. Wählen Sie einen Vorgang für die Kombination:
    • Vereinigung. Fügt das Volumen des Basiskörpers und der ausgewählten Arbeitsteile zusammen.
    • Ausklinkung. Zieht das Volumen der ausgewählten Arbeitsteile vom Basiskörper ab.
    • Schnittmenge. Ändert den Basisvolumenkörper um das gemeinsame Volumen des Basiskörpers und der ausgewählten Arbeitsteile.
  6. Klicken Sie auf OK.

Trennen der Fläche eines Volumen- oder Flächenkörpers

  1. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Modell Gruppe Ändern Trennen .
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Trennen auf Fläche trennen .
  3. Wählen Sie mit dem Trennwerkzeug eine 2D- oder 3D-Skizze, eine Arbeitsebene oder eine Fläche aus, mit der Sie die Fläche trennen möchten.
    Anmerkung: 3D-Skizzen müssen auf den zu trennenden Flächen liegen und sie vollständig schneiden.
  4. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
    • Klicken Sie unter Flächen auf Alle, und wählen Sie im Grafikfenster das Bauteil oder den Flächenkörper aus, dessen Flächen Sie trennen möchten.
    • Klicken Sie unter Flächen auf Auswählen, und wählen Sie im Grafikfenster eine oder mehrere Flächen des Bauteils oder des Flächenkörpers aus, die Sie trennen möchten.
  5. Klicken Sie auf OK.
    Tipp: Nach der Trennung von Bauteilflächen können Sie mit dem Befehl Flächenverjüngung eine Verjüngung zuweisen.

Stutzen oder Entfernen einer Seite eines Volumenkörpers

Anmerkung: Die Methode Volumenkörper stutzen des Befehls Trennen kann nicht auf Flächenkörper angewendet werden.
  1. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Modell Gruppe Ändern Trennen .
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Trennen auf Volumenkörper stutzen .
  3. Klicken Sie mit dem Trennwerkzeug auf eine Arbeitsebene, eine 2D-Skizze oder einen Flächenkörper, mit der bzw. dem Sie den Volumenkörper stutzen möchten.
  4. Geben Sie unter Entfernen an, welche Seite Sie entfernen möchten.
  5. Klicken Sie auf OK.

Teilen eines Volumenkörpers in zwei Volumenkörper

  1. Klicken Sie auf Registerkarte 3D-Modell Gruppe Ändern Trennen .
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Trennen auf Volumenkörper teilen .
  3. Klicken Sie mit dem Trennwerkzeug auf eine Arbeitsebene, eine 2D-Skizze oder einen Flächenkörper, mit der bzw. dem Sie den Volumenkörper teilen möchten.
  4. Enthält die Bauteildatei nur einen Volumenkörper, ist der Volumenkörper automatisch ausgewählt. Sind mehrere Volumenkörper vorhanden, wählen Sie den zu teilenden Volumenkörper aus.
  5. Klicken Sie auf OK.
    Anmerkung: Sie können Volumenkörper einer Bauteildatei mit mehreren Körpern als einzelne Bauteildateien exportieren. Wählen Sie dazu den Befehl Bauteil erstellen oder Komponenten erstellen (in Inventor LT nicht verfügbar). Mit diesen Befehlen erstellte Dateien sind assoziativ zur übergeordneten Bauteildatei.

Erstellen von zwei Bauteilen aus einem getrennten Bauteil

Mit diesem Arbeitsablauf erstellte Dateien sind nicht untereinander oder mit der ursprünglichen Quelldatei assoziativ. Wenn Assoziativität erforderlich ist, verwenden Sie bei einem Bauteil mit mehreren Körpern die Methode Volumenkörper teilen.

  1. Skizzieren Sie eine Trennlinie auf einer Bauteilfläche.
  2. Klicken Sie auf Datei Speichern unter Kopie speichern unter, um das Bauteil mit der Trennlinie und beiden Hälften intakt zu speichern.
  3. Verwenden Sie Teilen und die Methode Volumenkörper stutzen, um das Bauteil zu teilen und die ausgewählte Hälfte zu entfernen.
  4. Verwenden Sie den Befehl Kopie speichern unter, um die erste Hälfte des Bauteils zu speichern.
  5. Öffnen Sie die ursprüngliche Datei, und wählen Sie dann Teilen und die Methode Volumenkörper stutzen, um die andere Hälfte des Bauteils zu entfernen.
  6. Verwenden Sie den Befehl Kopie speichern unter, um die zweite Hälfte des Bauteils zu speichern.

Beide Hälften des Bauteils sind nun in verschiedenen eindeutigen Dateien gespeichert.