Der iCopy-Befehl fügt Kopien der iCopy-Vorlage in die Zielbaugruppe ein. Die Position und Größe der iCopy-Ergebnisse werden auf Grundlage der ausgewählten Geometrie festgelegt. 
-  
 Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Zusammenfügen 
 Gruppe Anordnung 
 iCopy.  
- Wählen Sie die iCopy-Vorlage im Dialogfeld Quellbaugruppe auswählen, und klicken Sie auf Öffnen. 
 
- Führen Sie im Dialogfeld iCopy abhängig machen einen der folgenden Schritte durch: 
Zum Platzieren eines iCopy-Ergebnisses in die Zielbaugruppe klicken Sie auf die Registerkarte Einzelkopie. 
 Zum Platzieren einer Anordnung von iCopy-Ergebnissen in die Zielbaugruppe klicken Sie auf die Registerkarte Pfadanordnung. 
 Zum Platzieren einer mit einer Elementanordnung verknüpften Anordnung von iCopy-Ergebnissen in die Zielbaugruppe klicken Sie auf die Registerkarte Elementanordnung. 
  
- Für jede Geometrie, die zum Positionieren der iCopy verwendet wird, gilt: 
 
 
- Ändern Sie die Parameter falls erforderlich. 
Registerkarte Pfadanordnung: 
 - Wählen Sie den Pfad für die Anordnung der Arbeitsebene. Diese Anordnung steuert die Platzierung der iCopy-Ergebnisse. 
 
- Wählen Sie die Arbeitsebene, um die Platzierung der iCopy-Ergebnisse zu steuern. 
 
- Geben Sie die Anzahl der zu erstellenden Ergebnisse ein. 
 
- Geben Sie den Abstand zwischen den Ergebnissen ein. 
 
- Klicken Sie gegebenenfalls auf 
 (Umkehren), um die Richtung der Anordnung zu wechseln.  
 Registerkarte Elementanordnung: 
 - Die Anordnungsanzahl wird anhand der Hauptanordnung ausgefüllt. Sie können die Anzahl gegebenenfalls ändern. 
 
- Klicken Sie gegebenenfalls auf 
 (Umkehren), um die Richtung der Anordnung zu wechseln.  
- Klicken Sie auf 
, um das Dialogfeld zu erweitern und nicht erforderliche Exemplare zu unterdrücken.  
  
- Klicken Sie auf Weiter. 
 
- Wenn Komponenten in der iCopy-Vorlage vorhanden sind, die wiederverwendet werden können, wird das Dialogfeld iCopy-Komponenten kopieren/wiederverwenden angezeigt. Klicken Sie auf ein Statussymbol neben einer einzelnen Komponente, und wechseln Sie zwischen den Statusoptionen. 
| 
 | 
 Erstellt eine Kopie der Komponente im iCopy-Ergebnis. Jede kopierte Komponente wird in einer neuen Datei gespeichert, die nicht mit der Quelldatei verbunden ist.  
 | 
| 
 | 
 Erstellt ein Exemplar in den iCopy-Ergebnissen. Alle iCopy-Ergebnisse verweisen auf dieselbe Datei.  
 | 
| 
 | 
 Schließt ein Bauteil oder eine Unterbaugruppe vom iCopy-Vorgang aus.  
 | 
 
  
- Deaktivieren Sie gegebenenfalls das Kontrollkästchen Normteile aus Inhaltscenter und iPart-Bauteile wieder verwenden, um das Kopieren von Bibliothekskomponenten und iParts zu ermöglichen. 
 
- Klicken Sie auf Weiter, um im Dialogfeld iCopy: Dateinamen fortzufahren, oder klicken Sie auf Zurück, um zum Dialogfeld iCopy abhängig machen zurückzukehren. 
 
- Prüfen Sie im Dialogfeld iCopy: Dateinamen die kopierten Dateien, und nehmen Sie nach Bedarf Änderungen vor: 
 
 
- Klicken Sie auf OK, um das iCopy-Ergebnis zu erstellen und zu platzieren. Klicken Sie auf Anwenden, um das iCopy-Ergebnis zu platzieren und zum Dialogfeld iCopy abhängig machen zurückzukehren. Klicken Sie auf Zurück, um zum vorherigen Dialogfeld zurückzukehren.