Die relationalen Operatoren (=, <>, <, >, <= und >=) vergleichen zwei Operanden. Alle relationalen Operatoren ergeben einen Booleschen Wert.
Die relationalen Operatoren haben die folgenden allgemeinen Bedeutungen:
- Der Operator = prüft, ob zwei Operanden gleich sind.
- Der Operator <> prüft, ob zwei Operanden ungleich sind.
- Der Operator < prüft, ob der erste Operand kleiner als der zweite Operand ist.
- Der Operator > prüft, ob der erste Operand größer als der zweite Operand ist.
- Der Operator <= prüft, ob der erste Operand kleiner als oder gleich dem zweiten Operanden ist.
- Der Operator >= prüft, ob der erste Operand größer als oder gleich dem zweiten Operanden ist.
Die Gleichheitsoperatoren können für alle Objekttypen verwendet werden. Die Ungleichheitsoperatoren können nur für numerische, Namens- und Zeichenfolgetypen verwendet werden.
Anmerkung: Zeichenfolgewerte und numerische Werte können nicht verglichen werden.
Die folgende Tabelle zeigt Beispiele für die relationalen Operatoren.
Operandentyp |
Beispiel |
Ergebnis |
Zahl und Ganzzahl |
3.0 = 3 |
True
|
Zahlen
|
34 <= 29.0 |
False
|
Zahlen
|
12 <> 8 |
True
|
Zeichenfolgen
|
"Name" = "name" |
True
|
Punkte
|
Point(3,0,0) = Point(0,3,0) |
False
|