Informationen zur orthogonalen Bemaßung

Es gibt verschiedene Arten von orthogonaler Bemaßung. Je nach Bemaßungstyp verwendet das System das Attribut LINE_TYPE und das Attribut POINT_TYPE, um die Punkte und Linien zu unterscheiden. Verwenden Sie im Darstellungsmodell diese Attribute, um die Bemaßungslayer zu stilisieren.

Wenn die Abszisse beispielsweise erweitert wurde, da sich ein orthogonaler Punkt hinter dem Endpunkt der Abszisse befindet, ist die Linie vom Typ OAE, und die Linie kann als gestrichelte Linie stilisiert werden.

Datenmodell: Komponenten einer orthogonalen Bemaßung

Eine orthogonale Bemaßung besteht aus Punkten und Linien (siehe folgende Tabelle).

Typ der orthogonalen Bemaßung

Beschreibung

OV = Orthogonal abgeschlossen

Vorgabemäßige orthogonale Bemaßung mit Linien und Labels. Besteht aus:

  • Linie vom Typ OA = Orthogonale Abszisse
  • Linien vom Typ OAE = Orthogonale Abszissenerweiterung. Nur, wenn sich eine Ordinate hinter dem Anfangs- oder Endpunkt der Abszisse befindet.
  • Punkt vom Typ AS = Startpunkt der Abszisse
  • Punkt vom Typ AE = Endpunkt der Abszisse
  • Mehrere Linien vom Typ OO = Ordinaten
  • Für jede Ordinate: Punkt vom Typ OS = Startpunkt der Ordinate
  • Für jede Ordinate: Punkt vom Typ OE = Endpunkt der Ordinate

OH = Orthogonale Erweiterung der Basislinie

Orthogonale Bemaßung basierend auf der Erweiterung der Basislinie. Z. B. wenn die Kante eines Gebäudes als Abszisse dient. Besteht aus:

  • Linie vom Typ OAB = Orthogonale Abszisse
  • Linien vom Typ OAE = Orthogonale Abszissenerweiterung. Nur, wenn sich eine Ordinate hinter dem Anfangs- oder Endpunkt der Abszisse befindet.
  • Punkt vom Typ AS = Startpunkt der Abszisse
  • Punkt vom Typ AE_ = Endpunkt der Abszisse. Beachten Sie den besonderen Linientyp. Verwenden Sie in der Darstellungsverwaltung den Linientyp AE_, um den Endpunkt in der Zeichnung auszublenden.
  • Mehrere Linien vom Typ OO = Ordinaten
  • Für jede Ordinate: Punkt vom Typ OS = Startpunkt der Ordinate
  • Für jede Ordinate: Punkt vom Typ OE = Endpunkt der Ordinate

Bei den Bemaßungen OV und OH werden eingebettete Objektbemaßungen unterstützt. Ein eingebettetes Objekt ist eine Linie, die sich mit der orthogonalen Abszisse schneidet. Der Schnittpunkt kann als jeder andere orthogonale Punkt eingebettet werden.

Bestandteile einer orthogonalen Basislinienbemaßung und einer eingebetteten Bemaßung