So bearbeiten Sie Objektregeleigenschaften

  1. Führen Sie im Infrastructure Administrator einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicken Sie auf Enterprise, und stellen Sie eine Verbindung zur datenbankbasierten Fachschale her. Öffnen Sie ein Projekt.
    • Klicken Sie auf Datei, und öffnen Sie eine Fachschalen-Zeichnung oder -Vorlage.
  2. Klicken Sie auf den Knoten Fachschale.
  3. Klicken Sie auf Menü Fachschale > Datenmodell.
  4. Wählen Sie im Datenmodell-Explorer eine Objektklasse aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Objektregeln bearbeiten.
    Anmerkung: Sie können eine Objektregelgruppe bearbeiten, indem Sie sie im Dialogfeld Objektregeln - Eigenschaften in der Liste Objektregeldefinitionen auswählen und auf Bearbeiten klicken.
  5. Wählen Sie in der Liste Angewendete Regelwerke die zu bearbeitende Regel aus, und klicken Sie auf Bearbeiten.
  6. Bearbeiten Sie im Dialogfeld Regelwerk bearbeiten eine der folgenden Eigenschaften:
    Aktiviert Aktiviert oder deaktiviert die Regel. Sie können eine Regel vorübergehend deaktivieren, ohne dass die Konfiguration verloren geht.
    ID Dies ist der Primärschlüssel in der Systemtabelle TB_RULE_BASE. Er kann nicht bearbeitet werden.
    Priorität Bearbeitet die Priorität. Meistens können Sie die Vorgabepriorität der Elementregeldefinition übernehmen. Siehe auch Objektregelprioritäten.
    Objektklasse Zeigt den Titel der Objektklasse an
    Definition Definiert nur serverseitige Objektregeln. Klicken Sie auf , um die Elementregeldefinition (Triggertext) anzuzeigen. Siehe auch Definieren einer serverseitigen Objektregel .
    Trigger 'Vor' / Trigger 'Nach' Wählt das Ereignis aus, bei dem die Regel ausgeführt wird. Sie können die regulären Einstellungen bei Bedarf hier bearbeiten. Deaktivieren Sie beispielsweise die Umfangprüfung vor einer Aktualisierung. Siehe Eigenschaften von Objektregeln.
    Parameter

    Weist den im Triggertext verwendeten Parametern entsprechende Werte zu. Die meisten serverseitigen Elementregeln enthalten beispielsweise einen Vorgabeparameter für den Elementklassennamen. Sie können maximal 10 Parameter für die Verwendung im Triggertext angeben.

    Geben Sie zum Einfügen eines Parameters die Parameter %P1, %P2 bis %P10 in den Triggertext ein. Für jeden Parameter wird ein Textfeld angezeigt, in dem Sie einen Namen und einen Vorgabewert definieren können.

    Die Parameter werden in der Systemtabelle TB_RULE_PARAM gespeichert.