Die Schemakonvertierung konvertiert Tabellen, die Geometrie gemäß dem GTYPE der Geometriedaten speichern, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.
Geometrietyp GTYPE
|
Objektklassentyp
|
Punkt
|
Punktobjektklasse.
|
Multipunkt (2D)
|
Sammelobjektklasse.
|
Linie
Multilinie
|
Linienobjektklasse.
|
Polygon
Multipolygon
|
Polygon-Objektklasse.
|
Nicht unterstützte Geometrietypen, beispielsweise LRS, 3D-Punktwolke, zusammengesetzte Fläche oder Volumenkörper.
|
Attributobjektklasse.
|
Nach der Konvertierung
Beachten Sie, dass beim Konvertieren eines Oracle-Schemaplans in eine datenbankbasierte Fachschale Folgendes nicht durchgeführt wird.
- Erstellen neuer räumlicher Indexe Durch die Konvertierung werden die vorhandenen räumlichen Indexe neu erstellt.
- Geometrie prüfen
- Konvertierung der Ansicht: Ansichten, die auf umbenannte Geometriespalten hinweisen, können ungültig werden.
- Umgehen mit der Job-Funktionalität
- Unterscheiden Sie zwischen Labelobjektklasse, Zentroidobjektklasse und Punktobjektklasse. Diese Objektklassen verfügen über eine Punktgeometrie und werden in Punktobjektklassen konvertiert.
- Legen Sie, abgesehen von den standardmäßigen Objektregeln, beispielsweise Objektregeln für das Berechnen der Länge oder Fläche fest.
- Legen Sie unterschiedliche Themen fest. Alle konvertierten Objektklassen werden einem Thema zugewiesen.