Datenanalysten verwenden ein Lineares Referenzsystem (LRS) für die Verwaltung und Analyse von Objekten und Ereignissen entlang linearer Objekte. Mit einem LRS können z. B. Straßenbedingungen, Straßenlaternen, Kilometersteine, Verkehrzeichen, der Verkehr, Unfälle usw. analysiert werden.
Ein LRS-Modell legt Objektklassen für jedes Teil eines LRS wie z. B. Achse, Segment, Komponente, Route und Routensegment-Objektklassen fest. LRS-Komponenten verwenden als lineare Messung eher ein Achsenobjekt und einen Versatz, statt longitudinale und laterale Koordinaten. Sie können z. B. Laternenpfähle mit einer bestimmten Straße verknüpfen. LRS-Geometrie wird durch Objektklassenregeln verwaltet.
Eine Achse ist eine lineare Referenz, für die Komponenten zugewiesen und Routen definiert werden können. Maße werden auf Basis von Achsen definiert. Faktisch handelt es sich bei einer Achse normalerweise um die Mittellinie oder Ausrichtung. Ein LRS-Modell kann ein Netz mit mehreren Achsen darstellen.
Ein Segment ist ein Linienobjekt, das die Geometrie und das Maß der Achse definiert. Es kann für die Verwendung eines spezifischen Linienobjekts in einem bestimmten LRS-Modell konfiguriert werden.
Eine Route ist ein logisch definiertes Linienobjekt, das sich über mehrere Achsen erstrecken kann. Routen sind nicht zwangsläufig geometrisch verbunden und können Unterbrechungen aufweisen. Eine Route kann in der Praxis zum Beispiel eine Busroute oder die kürzeste Route zwischen Ausgangs- und Zielort sein.
Ein Routensegment ähnelt einem Achsensegment, ist jedoch Teil einer Route (keiner Achse). Routen bestehen aus Routensegmenten. Routensegmente sind mit einer Achse verknüpft. Routensegmentmessungen sind auf dieser Achse definiert. Sie verhalten sich wie positionsbasierte Linienobjekte.
In Infrastructure Administrator erstellen und benennen Sie das LRS. Anschließend weisen Sie dem LRS Objektklassen aus dem Datenmodell als Komponententypen zu. Sie können Liniensegment- und Komponenten-Objektklassen mehreren LRS zuweisen. Sie können eine LRS-Definition ohne Auswirkungen auf die Datenobjektklassen löschen.
Systemtabellen für LRS-Elemente werden unter Verwendung des LRS-Präfixes und der Objektklasse benannt, wie hier gezeigt:
LRS-Geometrie und Metadaten werden in separaten Zwischentabellen verwaltet.
Sie können einige Verhaltensweisen des LRS-Systems im Dialogfeld Fachschalenoptionen konfigurieren, das in AutoCAD Map 3D toolset im Arbeitsbereich Datenpflege verfügbar ist.
Benutzer können mithilfe von Objektklassenformularen und AutoCAD-Linienbearbeitungsbefehlen mit dem LRS arbeiten.
Schritte in diesem Arbeitsablauf: