Dialogfeld Punktwolke filtern

Filtern nach

Wählen Sie in der Dropdown-Liste einen Filtertyp aus. Sie können anhand der Klassifizierung, der Höhe, der Intensität oder der Position in der Karte filtern.

Filter definieren

Legen Sie fest, welcher Filter auf die Daten angewendet werden soll:

  • Klassifizierung: Wählen Sie die klassifizierten Werte aus, die in die Daten einbezogen werden sollen. Zum Auswählen mehrerer Werte halten Sie die UMSCHALT- bzw. die STRG-TASTE gedrückt.
  • Höhe: Geben Sie die in der Karte anzuzeigenden Höhenbereiche ein. Definieren Sie Bereiche mit Bindestrich, und trennen Sie verschiedene Bereiche durch Komma. Beispiel: 150-200, 350-400, 1200-2000
  • Intensität: Filtern Sie Daten anhand von LiDAR-Intensitätswerten. Definieren Sie Bereiche mit Bindestrich, und trennen Sie verschiedene Bereiche durch Komma. Beispiel: 0.25-2.00, 3.50-4.00, 120.00-200.00
  • Raum: Klicken Sie auf die Schaltfläche Auf Karte suchen, um einen räumlichen Filter zu erstellen. Sie können einen räumlichen Filter erstellen, indem Sie für ein Objekt auf der Karte einen Kreis, ein Rechteck, ein Polygon oder die Annäherungsfunktion verwenden.
Filter löschen

Löscht die Werte für den angewendeten Filter.

Filter anwenden

Wendet den definierten Filter auf die Daten an.

Abbrechen

Beendet den Filtervorgang und schließt das Dialogfeld Punktwolke filtern.