So legen Sie Bogensegmentierungswerte fest

Objektquellen-Provider, die keine kreisförmigen Bogen unterstützen, erstellen segmentierte Linien zum Simulieren der Kurven eines Bogens. Diesen Vorgang bezeichnet man als Tessellation. Sie können den Bogen-Sehnen-Abstand, der die Dichte der segmentierte Linien bestimmt, für solche Provider angeben. Beispielsweise gilt diese Einstellung für SHP (unabhängig vom Koordinatensystem) und Oracle (wenn ein geodätisches Koordinatensystem verwendet wird).

So legen Sie einen Bogensegmentierung-Wert fest

  1. In der Darstellungsverwaltung wählen Sie den Objektlayer, der diesen Wert verwendet.

    Die Einstellung ist nur für Datenspeicher verfügbar, die keine Kreisbogen unterstützen.

  2. Geben Sie auf der Registerkarte Vektor-Layer in der Multifunktionsleiste in der Gruppe Bogensegmentierung den Bogen-Sehnen-Abstand und die Einheit ein.

So verwenden Sie die Bogensegmentierung-Einstellungen des nativen Datenspeichers (oder Zieldatenspeichers) beim Speichern, Exportieren oder Verwenden von Massenkopie

  1. Klicken Sie im Arbeitsbereich Planung und Analyse auf Registerkarte Karteneinrichtung Gruppe Objektdaten Winkelpfeil.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Optionen zur Objektbearbeitung die Option Objektquellen-Einstellungen zur Segmentierung von Bogen verwenden.
  3. Klicken Sie auf OK.