Eingabeeinstellungen für die Design-Datei

In diesem Dialogfeld können Sie Optionen festlegen, wenn Sie Daten aus MicroStation Design importieren. Die Optionen variieren abhängig davon, ob Sie DGN 7 oder DGN 8 importieren. Außerdem kann die Reihenfolge der Elemente im Dialogfeld von Version zu Version variieren.

Elemente gruppieren nach

Ebene

Eingehende Objekte werden nach ihrer DGN-Ebene gruppiert. Es werden nur Ebenen importiert, die Elemente enthalten.

Ebenennamen

Eingehende Objekte werden nach ihrem DGN-Ebenennamen gruppiert. Es werden nur Ebenen importiert, die Elemente enthalten. Diese Option ist nur für DGN 8 verfügbar.

Geometrie

Importierte Objekte werden nach Elementtyp gruppiert.

Verknüpfungsextrahierung

Die Attributverknüpfungswerte MSLinks und FRAMME werden aus der DGN 7-Datei extrahiert.

MSLink

Für DGN 7 werden bis zu drei Verknüpfungen pro Objekt importiert. Für jede Verknüpfung werden der Objektdatentabelle zwei Felder hinzugefügt: mslinks_n zur Angabe des Schlüsselwerts und entity_num_n zur Angabe der Tabelle.

FRAMME

Der Objektdatentabelle werden die folgenden Felder hinzugefügt: comp_count, comp_num, dgnfile, feat_num, state_num und ufid.

Koordinateneinheiten

Master/Sub

Wählen Sie Master oder Sub, um festzulegen, welche dieser Einheiten in der DGN 7-Datei der Standardeinheit in der AutoCAD Map 3D toolset-Karte entspricht.

Jede DGN 7-Datei definiert eine Auflösungseinheit (UOR, Unit of Resolution). Darüber hinaus kann sie Sub- und Master-Einheiten definieren. Beispiel: Wählen Sie AutoCAD Map 3D toolset, wenn die Standardeinheit in der Map_ProdNameLong-Karte Meter ist und in der importierten Datei als Sub-Einheit ebenfalls Meter verwendet wird. Bei Auswahl von Sub oder Master werden die Auflösungseinheiten (UORs) in der DGN 7-Datei entsprechend dem Konvertierungsfaktor im Header der DGN-Datei in Sub- oder Master-Einheiten konvertiert.

Beim Importieren der Datei wird eine Master- oder Sub-Einheit (je nach Auswahl) in jeweils eine Zeichnungseinheit in der AutoCAD Map 3D toolset-Karte übertragen.

Einheitsverhältnis

Das Verhältnis zwischen den Einheiten Master und Sub wird angezeigt. Wenn das Verhältnis beispielsweise 1:12 beträgt (also wie bei Fuß/Zoll), werden die Koordinaten von importierten Objekten zwölfmal so groß dargestellt, als wenn Sie Sub wählen.

Elementerweiterung

Absatztext auflösen

Absatztext-Objekte werden in ihre Bestandteile aufgelöst.

Text anhand von Markierungen erstellen

Der Inhalt von Bezeichnungen wird in Text konvertiert.

Komplexe Ketten auflösen

Jede Komponente einer komplexen Kette wird als eigenes Objekt zurückgegeben (für die komplexe Kette selbst wird kein Objekt zurückgegeben). Andernfalls werden alle Elemente der komplexen Kette zu einem linearen Objekt und alle Bogen zu LineStrings zusammengeführt. Außerdem gehen alle Verknüpfungen auf den Komponentenelementen verloren.

Zellenerweiterung

Blöcke aus Zellen erstellen

Zellen werden in Blöcke erweitert, wobei die Zellgruppierungsstruktur beibehalten wird. Hierbei handelt es sich um die Vorgabeeinstellung.

Zellen auflösen

Der Inhalt der DGN-Zellen wird in ihre Bestandteile erweitert. Der Ausdruck ist nur eine Ebene tief. Er wird nicht auf die einzelnen Unterebenen erweitert.

Als Punkte erstellen

Der Inhalt der DGN-Zellen wird in Punkte anstatt in Blöcke erweitert. Dabei wird die Zellengruppierungsstruktur beibehalten.

Referenzdateien

Ignorieren

Alle externen Referenzdateien (XRefs), die dem Quelldatensatz zugeordnet sind, werden ignoriert.

DWG erstellen

Alle externen Referenzdateien (XRefs), die dem Quelldatensatz zugeordnet sind, werden gelesen. Wenn die Referenzdatei über verschachtelte Verweise verfügt, werden diese ebenfalls importiert. Es werden jedoch keine zirkulären Verweise importiert.

Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie einen Speicherort für den Ordner mit diesen Dateien an. Ist der Ordner bereits vorhanden, können Sie ihn entweder ersetzen (also den Inhalt überschreiben) oder den Vorgang abbrechen und einen anderen Speicherort angeben. Vorgabegemäß wird als Speicherort für den Ordner derselbe Speicherort wie für die gewählte DGN-Datei verwendet.