So werten Sie Eigenschaften in einem Ausdruck mithilfe eines Operators aus
Verwenden der Operatorschaltflächen
Sie können die folgenden Operatortypen verwenden:
Beispielsweise können Sie den folgenden Ausdruck verwenden, um Reparaturpositionen einer Leitungsreparatur mit dem Gesamtbetrag zu beschriften, der für Teile und Arbeitskosten aufgewendet wurde:
LEITUNGSTEILE_KOSTEN + LEITUNGEN_ARBEITSKOSTEN
Verwenden Sie zum Beispiel den folgenden Ausdruck, um nach Parzellen zu suchen, die mit einem Wert von mindestens 100.000 Euro oder mehr bewertet sind.
PARZELLENWERT >= 100000
Verwenden Sie zum Beispiel den folgenden Ausdruck, um nur nach Parzellen zu suchen, die über einen Wert für PARZELLENEIGENTÜMER verfügen:
NOT ADRESSE NULL
Wenn Sie nach allen Parzellen außer denen auf Dewberry Drive oder Lavendar Way suchen möchten, verwenden Sie einen der folgenden Ausdrücke:
NOT ( STNAME = 'DEWBERRY DR' ) AND NOT ( STNAME = 'LAVENDER WAY' )
NOT Eigenschaft IN ( 'DEWBERRY DR','LAVENDER WAY')
Stellen Sie jedem Operator eine Eigenschaft voran. Um zum Beispiel nach Parzellen zu suchen, deren letztes Kaufdatum nach 1990 und vor 2005 liegt, muss der Ausdruck wie folgt lauten:
KAUFDATUM > 1990 AND KAUFDATUM < 2005
So werten Sie Eigenschaften in einem Ausdruck mithilfe einer Funktion oder Option aus
Sie können die folgenden Typen von Funktionen verwenden:
Verwenden Sie zum Beispiel den folgenden Ausdruck, um die Quadratwurzel des Werts zu ermitteln, der für die Parzellenfläche steht:
Sqrt(PARZELLENFLÄCHE)
Auf numerische Funktionen können Sie im Menü Mathematikfunktionen zugreifen. Verwenden Sie zum Beispiel den folgenden Ausdruck, um den Bewertungswert der Parzellen auf den nächstniedrigeren vollen Eurobetrag abzurunden:
Floor(PARZELLENWERT)
Verwenden Sie zum Beispiel den folgenden Ausdruck, um Leitungsnamen in Großbuchstaben zu konvertieren:
Upper(LEITUNGSNAME)
Verwenden Sie zum Beispiel den folgenden Ausdruck, um dem Startdatum eines Projekts einen Monat hinzuzufügen:
AddMonths(STARTDATUM, 1)
Sie können die folgenden Typen von Optionen verwenden:
Geometrische Optionen sind unter anderem Area, Length2D, M, X, Y und Z (abhängig von der Objektquelle). Verwenden Sie zum Beispiel diesen Ausdruck, um den Umfangswert für Parzellen zu ermitteln (wenn Parzellen das aktuelle Objekt bzw. der aktuelle Layer ist):
Length2D(Geometrieeigenschaft)
Die Eigenschaft Geometrie kann in Ihrem Datenspeicher ggf. einen anderen Namen tragen. Sie wird immer in der Liste Eigenschaft unter Geometrieeigenschaften aufgeführt. Fügen Sie die Eigenschaft aus der Liste ein. Ändern Sie die Eigenschaft nicht manuell, und setzen Sie keinen anderen Wert für diese Eigenschaft ein.
Verwenden Sie zum Beispiel den folgenden Ausdruck, um Labeltext zu erstellen, der "Nicht belegt" anzeigt, wenn die Eigenschaft Belegt null ist:
NullValue(BELEGT, 'Nicht belegt')