Nachdem Sie der Karte eine rasterbasierte Fläche hinzugefügt haben (z. B. ein digitales Höhenmodell oder eine ESRI-Rasterdatei), können Sie diese auf verschiedene Arten analysieren.
Diese Abbildung zeigt die Standarddarstellung einer 3D-Fläche (links) mit Höhenthema (Mitte) und Schummerung (rechts).
Analysieren Sie eine rasterbasierte Fläche (zum Beispiel ein digitales Erhebungsmodell oder eine ESRI-Rasterdatei) auf folgende Arten.
![]() |
Fügen Sie Höhenlinien zu einer Fläche hinzu, um eine Konturkarte zu erhalten (auch als topografische Karte bezeichnet. |
![]() |
Drapieren Sie zweidimensionale kartografische Daten auf 3D-Flächen, um die Daten als 3D-Texture-Map anzuzeigen. |
![]() |
Navigieren Sie in 2D oder 3D durch eine 3D-Karte, um sie aus verschiedenen Perspektiven anzuzeigen. |
![]() |
Verwenden Sie die Schummerung, um echte Schatten auf Flächen zu werfen, sodass sie realistischer erscheinen und einfacher analysiert werden können. |
![]() |
Ändern Sie die vertikale Überhöhung, um zu bestimmen, wie deutlich die Höhenänderungen angezeigt werden. |
![]() |
Verwenden Sie Themen und Farbänderungen zur Analyse von Höhe, Neigung, Aspekt usw. |