ADERSHEET (Befehl Affine Transformation)

Verwenden Sie diesen Befehl, wenn Sie mindestens zwei Datengruppen von unterschiedlichen Quellen abrufen möchten, um diese geografisch auszurichten, beispielsweise wenn Sie eine neue Teilkarte auf die Größe einer vorhandenen Parzellenkarte dehnen möchten.

Folgende Eingabeaufforderungen werden angezeigt:

Ausgangspunkt 1:

Geben Sie einen Punkt an.

Referenzpunkt 1:

Geben Sie die neue Position des ersten Punktes an.

Ausgangspunkt 2:

Geben Sie einen anderen Punkt an. Wenn Sie die Eingabe abgeschlossen haben, drücken Sie die EINGABETASTE. Beachten Sie, dass sich die Genauigkeit des Ergebnisses nach der Menge der eingegebenen Punkte richtet.

Objekte wählen nach <Bereich>/Auswahl:

Geben Sie b ein, wenn alle Objekte im Polygon ausgewählt werden sollen. Geben Sie a ein, wenn Sie einzelne Objekte auswählen möchten.

Objekte, die sich vollständig innerhalb des ursprünglichen Polygons befinden, werden an die neue Form und Position des Polygons angepasst.

Achten Sie bei der Auswahl von Punkten für affine Transformationen auf die richtige Reihenfolge um den Umfang des Objekts oder der Region, die transformiert werden soll.

richtig

falsch

Die ausgewählten Punkte dienen als Kontrollpunkte für ein Polygon. Sie erhalten daher ein besseres Ergebnis, wenn Sie die Punkte nacheinander um den Umfang auswählen.