In diesem Dialogfeld wählen Sie die Daten aus, die der Ergebnistopologie bei der Durchführung einer Überlagerungstopologie zugeordnet werden.
Die ausgewählten Felder und Spalten werden in einer neuen Objektdatentabelle zusammengefügt, die der Ergebnistopologie zugeordnet wird.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausdruckserstellung, um Daten aus der Quelltopologie in die Ergebnistopologie zu kopieren. Wählen Sie im Dialogfeld Ausdrucksauswahl die Objektdatenfelder bzw. die Spalten der externen Datenbank aus, die Sie kopieren möchten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausdruckserstellung, um Daten aus der Überlagerungstopologie in die Ergebnistopologie zu kopieren. Wählen Sie im Dialogfeld Ausdrucksauswahl die Objektdatenfelder bzw. die Spalten der externen Datenbank aus, die Sie kopieren möchten.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld Ausdrucksauswahl zu öffnen, in dem Sie die Daten auswählen können, die Sie in die resultierende Topologie einfügen möchten.
Geben Sie für die Objektdatentabelle, in der die Daten für die neue Topologie gespeichert werden, einen Namen ein. Als Tabellenname muss ein neuer Name gewählt werden.
Geben Sie einen Namen für die neue Objektdatentabelle in der resultierenden Topologie ein.
Mit dieser Schaltfläche können Sie zuvor gespeicherte Importeinstellungen laden.
Mit dieser Schaltfläche können Sie die aktuellen Einstellungen zur späteren Verwendung speichern.
Schließen Sie das Dialogfeld, ohne die Netzanalyse durchzuführen.
Zeigt das nächste Dialogfeld an.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das nächste Dialogfeld anzuzeigen. Diese Schaltfläche ist deaktiviert, wenn Ihre Quelltopologie eine Knotentopologie ist.
Führt die Topologieüberlagerung mit den aktuellen Einstellungen aus. Die Schaltfläche Fertig stellen ist verfügbar, nachdem Sie die Überlagerungstopologie ausgewählt und einen gültigen Topologienamen für die resultierende Topologie eingegeben haben.