Beim Einfügen eines Bildes kann die Auflösungseinheit, nicht jedoch der entsprechende Wert geändert werden. Den Vorgabewert für die Auflösung müssen Sie im Dialogfeld Optionen für Rastererweiterung einstellen.
Die Auflösung einiger Bilder, wie z. B. GeoTIFF, GeoSPOT sowie Bilder mit einer World-Datei als Korrelationsquelle, wird in SI-Koordinaten angegeben. Für Satellitenfotos kann beispielsweise die Einheit Punkte-pro-Meile verwendet werden. In diesem Fall geben Sie als Einheit Meile an.
Die angegebene Auflösungseinheit richtet sich nach der Art des einzufügenden Bildes. Die folgenden zwei Beispiele erläutern den Unterschied zwischen dem Einfügen eines Bildes, das mit dpi gescannt wurde, und einer in SI-Einheiten gespeicherten Luftaufnahme/Satellitenfotografie.
Das folgende Beispiel zeigt die Beziehung zwischen Papiermaßstab, Auflösungseinheit und Einfügemaßstab bei einem nicht georeferenzierten Bild (ein Bild, das nicht in SI-Einheiten gespeichert wurde). Jedes Bild, das mit einem Maßstab (z. B. einem Grundriss) gezeichnet und mit einem Scanner eingelesen wird, fällt mit großer Wahrscheinlichkeit in diese Kategorie.
Das Bild im folgenden Beispiel wurde mit einem Papiermaßstab von 1:48 gezeichnet, bei 300 dpi gescannt und dann mit einem Auflösungswert von 300 und der Auflösungseinheit Zoll in die Zeichnung eingefügt. Anschließend wurde das Bild auf der Grundlage des Papiermaßstabs von 1:48 skaliert.
Die Auflösungseinheit, die Sie beim Einfügen eines nicht georeferenzierten Bildes wählen, sollte der beim Scannen verwendeten Einheit entsprechen. In diesem Fall sind dies Zoll, da das Bild in dpi (dpi; dots per inch= Punkte pro Zoll) gescannt wurde.
Bedenken Sie, dass der Maßstab auf den gleichen Einheiten basieren muss. Wenn zum Beispiel beim Maßstab des ursprünglichen Grundrisses einem Zoll vier Fuß entsprechen, müssen die vier Fuß in Zoll konvertiert werden. Daher wird 1:48 als Skalierungsfaktor verwendet.
Das folgende Beispiel verdeutlicht die Beziehung zwischen Auflösungseinheiten und einem georeferenzierten Bild. Da kein Papiermaß berücksichtigt werden muss, können Sie das Bild mit den Einheiten (beispielsweise Fuß oder Meilen) einfügen, durch die es dargestellt wird, und müssen beim Einfügen keine Skalierung vornehmen.
Zu georeferenzierten Bildern zählen GeoSPOT- und GeoTIFF-Dateitypen sowie Bilder, die als Korrelationsquelle World-Dateien verwenden.