Verknüpfung erstellen/Verknüpfung bearbeiten (Dialogfeld)

Mit diesem Dialogfeld können Sie eine Tabelle mit Attributdaten mit Objekten in der Karte verknüpfen, damit sie über weitere Eigenschaften verfügen. Sie können aber auch eine vorhandene Verknüpfung bearbeiten.

Wählen Sie die Primärtabelle (den Objektlayer) und die Sekundärtabelle (die Daten, die mit der Primärtabelle verknüpft werden sollen, z. B. eine Access-Datenbank). Wählen Sie die Datenspalten, die für die Verknüpfung der Tabellen verwendet werden sollen (häufig als Verknüpfungsschlüssel bezeichnet). Geben Sie den Verknüpfungstyp und die Beziehung zwischen den primären und sekundären Datensätzen an.

Primärtabelle für Verknüpfungsanfang

Die Tabelle, mit der Sie sekundäre Daten verknüpfen, z. B. den Objektlayer.

Tabelle (oder Objektklasse) für Verknüpfung

Wählen Sie die Sekundärtabelle mit Attributen, die Sie mit der Primärtabelle verknüpfen möchten. Sie müssen eine Verbindung mit der Sekundärtabelle herstellen, bevor Sie sie verknüpfen können.

Informationen finden Sie unter So beziehen Sie GIS-Objekte ein.

Diese Spalte aus der linken Tabelle

Wählen Sie die Spalten aus der Primärtabelle, mit denen die Primärtabelle mit der Sekundärtabelle verknüpft werden soll.

Entspricht dieser Spalte aus der rechten Tabelle

Wählen Sie die Spalten aus der Sekundärtabelle, die zum Verknüpfen der Tabellen verwendet werden sollen. Diese Spalten müssen nicht den gleichen Namen, aber den gleichen Datentyp wie die Spalten in der linken Tabelle aufweisen. Nur Spalten mit entsprechenden Datentypen werden aufgeführt.

Verküpfungstyp

Wählen Sie einen der folgenden Verknüpfungstypen:

Alle Datensätze auf der linken Seite beibehalten

Zeigen Sie Objekte aus der Primärtabelle in der Karte an, auch wenn kein entsprechender Wert in der Sekundärtabelle vorhanden ist (linke äußere Verknüpfung).

Nur Datensätze auf der linken Seite mit Übereinstimmung beibehalten

Zeigen Sie keine Objekte aus der Primärtabelle in der Karte an, wenn kein entsprechender Wert in der Sekundärtabelle vorhanden ist (innere Verknüpfung).

Beziehung zu sekundären Datensätzen (Kardinalität)

Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:

Eins-zu-eins

Verknüpfen Sie ein Objekt mit einem Datensatz in der Sekundärtabelle, auch wenn in dieser Tabelle mehrere Datensätze vorhanden sind.

Eins-zu-viele

Ermöglichen Sie, dass ein Objekt mit mehreren sekundären Datensätzen verknüpft werden kann.