PA66-Materialien

Poly (Hexamethylenadipamid), Polyamid 66 oder Nylon 66 (PA66) ist ein Thermoplast mit Konstruktionsgrad. PA66 weist eine höhere Festigkeit, aber einen niedrigeren Verformungswiderstand auf als PA6.

Anwendungen

Steht für die meisten Anwendungen mit PA6 in Konkurrenz.

Verarbeitungsbedingungen für das Spritzgießen

Trocknen
Eine Trocknung ist nicht erforderlich, falls das Material vor der Bearbeitung abgedichtet wird. Falls die Behälter jedoch geöffnet bleiben, wird das Trocknen in einem Heißluftofen bei 85°C [185°F] empfohlen. Falls der Feuchtigkeitsgehalt > 0,2 % beträgt, wird eine Vakuumtrocknung bei 105°C [220°F] für einen Zeitraum von 12 Stunden empfohlen.
Schmelzetemperatur
  • 260°C - 290°C [500°F - 554°F]
  • 275°C-280°C [527°F-536°F] für glasgefüllte Grade.
  • Schmelztemperaturen über 300°C [572°F] sollten vermieden werden.
Werkzeugtemperatur
80°C [176°F] empfohlen. Die Werkzeugtemperatur wirkt sich auf den Kristallinitätsgrad aus, der sich wiederum auf die physikalischen Eigenschaften auswirkt. Im Falle von dünnwandigen Formteilen ändert sich die Kristallinität im Laufe der Zeit, wenn Werkzeugtemperaturen von weniger als 40°C [104°F] verwendet werden. In solchen Fällen ist möglicherweise das Tempern erforderlich, um die Bemaßungsstabilität beizubehalten.
Materialeinspritzdruck
Im Allgemeinen zwischen 75 MPa-125 MPa, je nach Material und Produktkonstruktion.
Einspritzgeschwindigkeit
Hoch (etwas niedriger für verstärkte Grade)

Angusskanäle und Anschnitte

Der Angusspunkt ist aufgrund sehr hoher Einfrierzeiten wichtig. Es kann jede Art von Anschnitt verwendet werden; die Öffnung sollte nicht kleiner sein als die Dicke des Formteils. Wenn Heißkanäle verwendet werden, kann die Größe der Anschnitte kleiner sein als bei Verwendung von Kaltkanälen, da ein vorzeitiges Einfrieren verhindert wird. Wenn Sie runde Anschnitte mit Entformungsschräge verwenden, sollte der Mindestdurchmesser des Anschnitts 0,75 mm betragen.

Chemische und physikalische Eigenschaften

Das PA66-Homopolymer wird durch die Polymerisation von Hexamethylendiamin und Adipinsäure (eine zweibasige Säure) hergestellt. PA66 ist ein halbkristallines-kristallines Material mit einem der höchsten Schmelzpunkte unter kommerziell verfügbaren Polyamiden. Die Grade weisen eine Festigkeit und Steifheit auf, die bei erhöhten Temperaturen beibehalten werden können. PA66 absorbiert die Feuchtigkeit nach der Bearbeitung, die Retention ist nicht so hoch wie bei PA6. Die Feuchtigkeitsabsorption richtet sich nach der Zusammensetzung des Materials, der Wanddicke und den Umgebungsbedingungen. Die Bemaßungsstabilität und die Eigenschaften werden durch den Grad der Feuchtigkeitsabsorption beeinträchtigt, was für die Produktkonstruktion berücksichtigt werden muss.

Es werden verschiedene Modifizierer hinzugefügt, um die mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Glas ist eines der am häufigsten verwendeten Füllstoffe. Die Beimengung von Elastomeren, wie z. B. EPDM oder SBR, erhöht den Verformungswiderstand.

Obwohl es nicht so leicht fließt wie PA6, ist die Viskosität von PA66 niedrig, sodass es leicht fließt, wodurch dünne Komponenten problemlos bearbeitet werden können. Die Viskosität reagiert sehr empfindlich auf Temperaturen.

Die Schwindung liegt im Bereich von 0.01-0,02 mm/mm [1-2%]. Durch die Beimengung von verstärkten Glasfasern wird die Schwindung um ca. 0,2-1 % reduziert. Differenzschwindungen in der Fließrichtung und in der Durchflussrichtung sind sehr hoch. Mineralfüllstoffe führen zu isotropischeren Verarbeitungen.

PA66 ist gegen die meisten Lösungsmittel resistent, jedoch nicht gegen starke Säuren oder Oxidationsmittel.