Ordnen Sie das Koordinatensystem des Messgeräts dem Koordinatensystem des CAD-Modells zu.
Das Dialogfeld Transformationsmatrix ist ein allgemeines Dialogfeld. Die Optionen ändern sich, je nachdem, wie die Transformation verwendet wird.
Im Dialogfeld CAD – Transformationsmatrix wird beispielsweise die Schaltfläche Spiegeln und Skalieren angezeigt. Im Dialogfeld Anfängliche Ausrichtung – Transformationsmatrix wird die Schaltfläche 3-2-1 angezeigt.
Das Dialogfeld kann die folgenden Optionen enthalten:
- Drehung – Drehen Sie das Modell um eine bestimmte Achse.
-
Verschiebung – Verschieben Sie das Modell um einen bestimmten Abstand entlang der X-, Y- und Z-Achse.
-
Skalieren – Erhöhen oder verringern Sie die Größe des Modells in der CAD-Ansicht.
-
Spiegeln – Invertieren Sie das CAD-Modell in einer angegebenen Ebene.
- Transformationsliste – Legen Sie die Reihenfolge und Kombination für Drehung, Verschiebung, Skalierung und Spiegeln fest. Sie können Elemente auswählen und ziehen, um die Reihenfolge zu ändern.
-
Löschen – Löschen Sie die ausgewählte Transformation.
-
Ändern – Bearbeiten Sie die ausgewählte Transformation.
-
Test – Vergleichen Sie die Koordinaten einer bestimmten Position vor und nach der Transformation miteinander.
-
Speichern – Speichern Sie die Transformation als Transformationsmatrix (MAT-Datei).
-
Laden – Laden Sie eine zuvor gespeicherte Transformationsmatrix oder eine Arbeitsebene aus einer CAD-Datei.
- Laden Sie eine MAT- oder Modelldatei, die die Transformationen enthält, die Sie verwenden möchten. Sämtliche Transformationen werden gelöscht.
- Wenn die Modelldatei Arbeitsebenen enthält, können Sie die Arbeitsebene auswählen, mit der Sie arbeiten möchten.
- 3-2-1 – Erstellen Sie eine anfängliche Ausrichtung zwischen dem Maschinenbezugspunkt und dem (PCS-)CAD-Bezugspunkt.
Anmerkung: Die Schaltfläche 3-2-1 steht in OMV nicht zur Verfügung.
- Matrix invertieren – Invertieren Sie die Transformationsmatrix.
Beispiel: Durch das Invertieren einer Matrix mit einer Skalierung von 2 und einer Drehung von 30 Grad um die X-Achse wird eine Drehung von -30 Grad um die X-Achse und eine Skalierung von -0,5 erstellt.
Dialogfeld Drehung
Drehen Sie das Modell auf einer bestimmten Achse.
- Folgende Drehoptionen für die Achse stehen zur Verfügung:
- Um X (YZ-Ebene) – 0 Grad liegt entlang der Y-Achse; 90 Grad entlang der Z-Achse.
- Um Y (ZX-Ebene) – 0 Grad liegt entlang der Z-Achse; 90 Grad entlang der X-Achse.
- Um Z (XY-Ebene) – 0 Grad liegt entlang der X-Achse; 90 Grad entlang der Y-Achse.
- Winkel (in Grad) – Gibt den gewünschten Winkel zum Drehen des Modells auf der Achse an.
Dialogfeld Verschiebung
Verschieben Sie das Modell entlang der Hauptachsen.
Dialogfeld "Spiegeln"
Spiegeln Sie das Modell.
- Ebene – Ebene, in der Sie das CAD-Modell spiegeln möchten.
- Koordinate – Position in der ausgewählten Achse, in der das Modell gespiegelt werden soll.
Dialogfeld Skalieren
Erhöhen oder verringern Sie die Größe des Modells.
-
X, Y und Z – Position des Mittelpunkts der Erweiterung relativ zum PCS-Bezugspunkt.
- Faktor – Faktor zum Skalieren des Modells.
Um beispielsweise die Größe des Modells zu verdoppeln, geben Sie 2 ein.
- Über die Schaltfläche
wird der angegebene Faktor auf den reziproken Wert festgelegt.
Beispiel: Bei einem Faktor von 4 wird der Wert in 0,25 geändert.