Die Verteilung von Punkten in einem Tasterpfad festlegen

Sie können die Verteilung von Punkten in einem Messpfad mithilfe der folgenden Parameter festlegen:

Punkte – Der Punkte-Parameter legt die Anzahl der zu messenden Punkte fest, die gleichmäßig um das Merkmal verteilt werden.

Sie können die Anzahl der Schnitte und Punkte ändern, indem Sie die Zahlwerte im Parameter-Dialog erhöhen oder vermindern.

Für Merkmale wie etwa Linien, Nuten und Rechtecke legt der Parameter Rand verwenden einen Rand zwischen der Grenzlinie des Merkmals und der Positionen der Tasterpunkte fest. Klicken Sie, um den Rand zu ändern, in das Feld und überschreiben Sie den aktuellen Wert.

Wählen Sie, um das Merkmal ohne einen Rand zu messen, das Rand verwenden-Kontrollkästchen ab.

Steigung – Der Steigung-Parameter ist der Abstand zwischen Punkten um den Umfang des Merkmals. Geben Sie, um die Punktedichte zu erhöhen, einen kleineren Steigungswert ein.

Sehne – Der Sehnen-Toleranz-Parameter steuert die Anzahl der Tasterpunkte, indem der Maximalabstand, den eine Sehne zwischen zwei Tasterpunkten vom Umfang eines Kreises entfernt sein kann, festgelegt wird.

Geben Sie, um die Punktedichte zu erhöhen, einen kleineren Sehnen-Toleranz-Wert ein.

HeadTouchMoves – Das HeadTouchMoves-Verfahren ist für die Verwendung mit Tasterköpfen gestaltet, die Tasterkopf-Berührungsbewegungen beherrschen (z. B. REVO). Es wurde optimiert, um Punkte mithilfe der Drehachsen des Tasterkopfs aufzunehmen. Dieses Verfahren ermöglicht dem Tasterkopf, sich zu schwenken und zu drehen, um jeden Punkt innerhalb eines Kreises aufzunehmen, während die Maschine statisch bleibt.

Die folgenden Beispiele verdeutlichen, wie unterschiedliche Berechnungsverfahren die Messpfade für einen Kreis beeinflussen:

SlicesPoints, Punkte = 6:

SlicesPitch, Steigung = 2 mm:

SlicesChordal, Sehnen-Toleranz = 0,5 mm: