Über Benutzerdefinierte Messmethoden

Die folgenden benutzerdefinierten Messverfahren sind verfügbar:

OptimalPowerInspect erstellt sichere Bewegungen für sowohl die erste als auch die letzte gemessene Position auf dem Tasterpfad. Sie legen sichere Bewegungen an, indem Sie die Position des Merkmals (oder des ersten oder letzten Punkts in der Flächenprüfgruppe) aufnehmen und Sie sich entlang der Ausrichtung des Merkmals (oder entlang des Vektors des ersten oder letzten Punkts in der Flächenprüfgruppe) bewegen. Dies muss in Übereinstimmung mit der Sicherheitshöhe, die im Prüfung-Dialog angegeben ist, vor sich gehen.

Der Taster bewegt sich zwischen der ersten und letzten aufgenommenen Position, gemäß des Rückzieh-Abstands nach jeder Position, beispielsweise:

Wenn die Automatische Ausrichtung-Schaltfläche verfügbar und nicht ausgewählt ist , richtet PowerInspect den Taster entlang der Z-Achse der Maschine aus.

Ist die Schaltfläche Automatische Ausrichtung ausgewählt , richtet PowerInspect den Taster (mithilfe des Tasterkopfs) gemäß der Flächennormalen des ersten Kontaktpunkts im Tasterpfad aus.

SurfaceNormal – Dieses Verfahren entspricht dem Optimal-Messverfahren, außer dass PowerInspect sichere Bewegungen für alle Positionen in dem Tasterpfad erstellt, indem es die Flächennormale an jedem Kontaktpunkt verwendet. Dieses Verfahren wird nur bei Flächenprüfgruppen angewendet.

SafePlane – Dieses Verfahren bewegt den Taster nach jeder gemessenen Position auf die Sicherheitsebene.

Bei Flächenprüfgruppen ist diese Ebene in der Sicherheitshöhe , über dem höchsten Punkt in der Gruppe, positioniert, beispielsweise:

Um diese Einstellung zu ändern, klicken Sie im Dialogfeld Prüfung auf die Parameter -Schaltfläche. Wenn Sie den Sicherheitsposition-Parameter deaktivieren, kehrt der Taster nicht länger zur Sicherheitsebene zurück. Zum Beispiel:

Wenn die Automatische Ausrichtung-Schaltfläche abgewählt ist , richtet PowerInspect den Taster entlang der Z-Achse der Maschine aus.

Ist die Schaltfläche Automatische Ausrichtung ausgewählt , richtet PowerInspect den Taster (mithilfe des Tasterkopfs) gemäß der Flächennormalen des ersten Kontaktpunkts im Tasterpfad aus.

TeachAndLearn – Dieses Verfahren bietet Kompatibilität mit Vorgängerversionen von PowerInspect, und der ursprüngliche TeachAndLearn-Tasterpfad bleibt erhalten. Es werden nur die Anfahr- und Rückzug-Abstände des Tasters verwendet und ist nur auf Dateien anwendbar, die Tasterpfade beinhalten, die mithilfe der Funktionen TeachAndLearn erstellt wurden.

ZAxisSafe Mit dieser Methode wird ein Tasterpfad generiert, bei dem der Rückzug um den festgelegten Rückzugsabstand entlang der Flächennormalen und dann um den Sicherheitshöhen-Abstand in der Z-Achse der Maschine erfolgt. Verwenden Sie dies, wenn Sie ein Merkmal auf einer geneigten oder senkrechten Ebene prüfen möchten und ein Hindernis den Taster daran hindert, entlang der Flächennormalen zurückzuziehen.

StylusVectorSafe – Mit dieser Methode wird ein Tasterpfad erstellt, bei dem der Rückzug um den festgelegten Rückzugsabstand entlang der Flächennormalen und dann um den Sicherheitshöhen-Abstand entlang des Tastervektors erfolgt. Verwenden Sie dies, wenn Sie ein Merkmal auf einer geneigten oder senkrechten Ebene prüfen möchten und ein Hindernis den Taster daran hindert, entlang der Flächennormalen zurückzuziehen.

Fallback – Mit dieser Methode wird die ursprüngliche Methode durch eine Methode ersetzt, die für die aktuelle Konfiguration funktioniert. Da das Ersatzverfahren möglicherweise nicht optimal ist, sollten Sie ein anderes Verfahren auswählen, bevor Sie die Prüfsequenz abspielen. Sie können nicht Fallback auswählen. Dies wird nur verwendet, wenn das ursprüngliche Verfahren nicht mit dem zurzeit ausgewählten Taster verwendet werden kann oder wenn das Element in einer anderen Version von PowerInspect mithilfe eines Messverfahrens festgelegt wurde, das in dieser Version nicht zur Verfügung steht.

Die 5-Achs-Versionen dieser Verfahren erstellen 5-Achs-Bewegungen zwischen Berührungspunkten. Wenn Ihr Messgerät keine 5-Achs-Bewegungen unterstützt, werden diese Optionen als 3-Achs-Verfahren behandelt.