Symbolreferenz für Form- und Lagetoleranz

PowerInspect verwendet die folgenden Symbole für die Form- und Lagetoleranz:

Durchmesser – Beschreibt Zylinderelemente und Toleranzzonen. Dieses Symbol geht der Merkmalgröße oder der Toleranz voraus.

Maximaler Materialzustand (MMC) oder Maximale Materialumgrenzung (MMB) – Gibt den maximalen Materialzustand der tatsächlichen Passungsgröße des Merkmals an.

Minimaler Materialzustand (LMC) oder Minimale Materialumgrenzung (LMB) – Legt den maximalen Materialzustand der tatsächlichen Passungsgröße des Merkmals fest.

Ungleichmäßiger Profil-Modifikator – Die Toleranzzone eines Form- und Lageflächenprofil- oder Form- und Lagelinienprofil-Elements ist ungleichmäßig über die wahre Fläche des Merkmals verteilt. Der Wert, der vor dem Symbol angezeigt wird, stellt die Breite der Toleranzzone dar. Bei dem Wert, der nach dem Symbol angezeigt wird, handelt es sich um die maximale positive Toleranz.

Rechtwinkligkeit – Die Mittelebene, Achse oder Fläche eines Merkmals ist 90 Grad zur Bezugsebene oder -achse.

Parallelität – Eine Flächen- oder Mittelebene ist von allen Punkten auf einer Bezugsebene gleich weit entfernt.

Neigung – Ein Fläche, Mittelebene oder Achse befindet sich in einem festgelegten Winkel (mit anderen Werten als 90 Grad) zu einer Bezugsebene oder -achse.

Flächenprofil – Ein Verfahren, um ein dreidimensionale Steuerung entlang einer gesamten zu steuernden Fläche festzulegen.

Linienprofil – Eine Methode zum Festlegen einer zweidimensionalen Steuerung für eine Linie, entlang des wahren Profils einer Oberfläche.

Wahre Position – Eine Positionstoleranz, die eine Zone festlegt, in der Merkmale von einer wahren (theoretisch exakten) Position abweichen dürfen.

Konzentrizität – Konzentrizität liegt dort vor, wo der Mittelpunkt aller diametral entgegengesetzten Elemente einer drehsymmetrischen Geometrie mit der Achse (oder dem Mittelpunkt) eines Bezugsmerkmals übereinstimmt.

Rundlauf – Eine zusammengesetzte Steuerung (die Form und Position beeinflusst) von zulässigen Fehlern in der ausgewählten Teiloberfläche, während einer kompletten Umdrehung des Teils um eine Bezugsachse. Die Auslauftoleranz bietet eine Zone zwischen zwei konzentrischen Kreisen.

Gesamtrundlauf – Eine zusammengesetzte Steuerung (die Form und Position beeinflusst) von zulässigen Fehlern in der ausgewählten Teiloberfläche, während einer gesamten Umdrehung des Teils um eine Bezugsachse. Die Auslauftoleranz bietet eine Zone zwischen zwei konzentrischen Kreisen.

Symmetrie – Ein Merkmal oder Teil weist dieselbe Kontur auf beiden Seiten der Mittelebene eines Bezugsmerkmals auf.

Bezugsmerkmal – Ein Bezugspunkt ist eine Fläche, Achse oder Ebene (entweder real oder projiziert), von der aus die Position eines Merkmals definiert oder gemessen wird.

Bezugsmerkmale werden mit gerahmten Buchstaben bezeichnet und mit einer Führungslinie verknüpft, die in einem Volumen-Dreieck endet. Wenn es sich bei dem Bezugspunkt um ein Form- und Lage-Bezugspunktelement handelt, ist der Hintergrund weiß. Wenn der Bezugspunkt ein Merkmal ist, wird der Hintergrund schattiert angezeigt.

Außerdem können Sie die lineare Abmessung zwischen zwei Merkmalen messen. Hierbei handelt es sich nicht um eine wahre Form- und Lagetoleranz-Messung, aber Sie können diese verwenden, um relative Positionen von Merkmalen zu ermitteln.