So legen Sie Optionen zum Zeichnen von Digitalisierte Kurve-Elementen fest

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Kurvenzeichnungs-Werkzeug auf .
  2. Um eine Polylinie zu erstellen, wählen Sie das Polylinie-Kontrollkästchen aus. Um eine Spline-Kurve zu erstellen, wählen Sie das Kontrollkästchen Polylinie ab.
  3. Wenn Sie eine Spline-Kurve erstellt haben, geben Sie in das Spline-Toleranz-Feld den maximalen Abstand ein, den die Kurve von der Position der gemessenen Punkte abweichen kann.
  4. So beschränken Sie die gemessenen Punkte auf eine bestimmte Ebene:
    1. Wählen Sie das Geführte Ebene verwenden-Kontrollkästchen aus.
    2. Wählen Sie Vorhandene Ebene aus, und verwenden Sie dann die Liste, um die Ebene auszuwählen, entlang der Sie das Teil messen möchten. Um eine Hauptebene zu verwenden, wählen Sie Sollebene und dann die Hauptachse in der Liste aus, und geben Sie anschließend den Ebenen-Versatz in das angrenzende Feld ein.
    3. Um die geführte Ebene entlang ihrer Normalen zu versetzen, geben Sie den Versatzwert in das Aktueller Versatz-Feld ein.
    4. Um eine Reihe von Kurven zu messen, die gleichmäßig über das Teil verteilt sind, wählen Sie Automatischer Ebenenversatz aus und geben einen Stufenwert in das Inkrement-Feld ein.

      Jedes Mal, wenn Sie ein Digitalisierte Kurve-Element erstellen, verschiebt PowerInspect die Ebene entlang ihrer Normalen, indem der Wert dem Aktuellen Versatz hinzugefügt wird.

    5. Geben Sie in das Ebenentoleranz-Feld den Maximalabstand ein, innerhalb dessen sich gemessene Punkte von der geführten Ebene befinden müssen.

      Punkte, die diesen Abstand überschreiten, werden nicht aufgezeichnet.

    6. Geben Sie in das Doppelte Punktetoleranz-Feld den minimalen Abstand ein, der zwischen gemessenen Punkten liegen muss.

      Wenn der Abstand zwischen dem aktuellen Punkt und dem letzten aufgenommen Punkt geringer als dieser Wert ist, wird der aktuelle Punkt nicht aufgezeichnet. Dadurch wird verhindert, dass sich überlappende Punkte von PowerInspect aufgenommen werden.