Vorbereitung für die Analyse der überschlägigen Heiz- und Kühllast

Bevor Sie eine Analyse der überschlägigen Heiz- und Kühllast durchführen, müssen Sie das Gebäudemodell vorbereiten.

  1. Fügen Sie dem Modell MEP-Räume und Zonen hinzu.

    Weitere Informationen finden Sie unter MEP-Räume und Zonen.

    Anmerkung: Weisen Sie alle MEP-Räume im Modell anderen Zonen als der Standardzone zu. In der Standardzone verbleibende Räume werden jedoch bei der Berechnung der Heiz- und Kühllasten berücksichtigt.
  2. Geben Sie Flächen- und Volumeneinstellungen an:
    1. Klicken Sie auf Registerkarte Architektur Dropdown-Liste der Gruppe Raum & Fläche (Flächen- und Volumenberechnungen).
    2. Wählen Sie im Dialogfeld Flächen- und Volumenberechnungen auf der Registerkarte Berechnungen unter Volumenberechnungen die Option Flächen und Volumina.
      Anmerkung: Die Option Flächen und Volumina sollte immer aktiviert sein. Wenn diese Option beim Platzieren von MEP-Räumen im Gebäudemodell nicht aktiviert war, wählen Sie die Option Flächen und Volumina und überprüfen Sie dann die vertikalen Grenzen und die Volumina aller MEP-Räume, um sich zu vergewissern, dass sie wie gewünscht dargestellt sind.
    3. Überprüfen Sie, ob unter Raumflächenberechnung die Option Wandaußenkante ausgewählt ist.

      Diese Einstellung gibt an, an welcher Stelle der Wand das Volumen berechnet wird.

    4. Klicken Sie auf OK.
  3. Geben Sie Gebäudeparameter für die Analyse an:
    1. Klicken Sie auf Registerkarte Berechnung Gruppe Berichte und Bauteillisten (Überschlägige Heiz- und Kühllast).
    2. Definieren Sie auf der Registerkarte Allgemein im Dialogfeld Überschlägige Heiz- und Kühllast die benötigten Parameter.

      Weitere Informationen finden Sie unter Info zur Registerkarte Allgemein.

  4. Geben Sie Einstellungen für den Gebäudetyp an:
    1. Klicken Sie auf Registerkarte Verwalten Registerkarte Einstellungen Dropdown-Menü MEP-Einstellungen Gebäude-/Raumtypeinstellungen.
    2. Wählen Sie im Dialogfeld Gebäude-/Raumtypeinstellungen Gebäudetyp und dann den gewünschten Gebäudetyp aus der Liste.

      Sie können mithilfe des Filters nach einem bestimmten Gebäudetyp suchen.

    3. Auf der rechten Seite können Sie gegebenenfalls einzelne Parameter anpassen.
    4. Klicken Sie für jeden der Zeitpläne (Belegung, Beleuchtung und Strom) in die Spalte Wert und dann auf , um das Dialogfeld Zeitplaneinstellungen zu öffnen, und wählen Sie einen Zeitplan aus bzw. passen Sie ihn an.
    5. Klicken Sie für Öffnungszeit und Ladenschluss in die Spalte Wert und dann auf , um das Dialogfeld Zeiteinstellung zu öffnen und die Betriebszeiten festzulegen.

      Im Dialogfeld Zeiteinstellung können Sie mithilfe der Pfeile nach oben und nach unten oder durch Eingabe in das Feld die Uhrzeiten zum Öffnen und Schließen des Gebäudes angeben.