Beim Erstellen von Familienparametern für die Disziplin Elektro geben Sie den Parametertyp im Dialogfeld Parametereigenschaften an.
Gruppe Eigenschaften
(Familientypen). Klicken Sie im Dialogfeld Familientypen unter Parameter auf die Option Hinzufügen. Wählen Sie für Disziplin die Option Elektro. Wählen Sie für Parametertyp eine der folgenden Optionen. | Name | Beschreibung |
|---|---|
| Strom | Der Fluss der elektrischen Ladung. |
| Elektrisches Potenzial | Wird zur Steuerung der Ein-/Ausgabeeinheiten für das elektrische Potenzial verwendet. |
| Frequenz | Wird bei Wechselstrom zur Angabe der Anzahl der Schwingungen pro Sekunde verwendet. |
| Beleuchtungsstärke | Der auf einer Oberfläche auftreffende Lichtstrom pro Flächeneinheit. |
| Luminanz | Intensität des in eine gegebene Richtung strömenden Lichts pro Flächeneinheit. |
| Lichtstrom | Maß für die wahrgenommene Lichtstärke. |
| Lichtstärke | Die von einer Lichtquelle in eine bestimmte Richtung abgestrahlte, nach Wellenlängen gewichtete Leistung pro Raumwinkel. |
| Wirkungsgrad | Maß für die Effizienz, mit der eine Lichtquelle sichtbares Licht erzeugt. Dies wird in den Einstellungen für die Anfangsintensität einer Lichtquelle verwendet. |
| Wattzahl | Die Rate, mit der die elektrische Energie übertragen wird. |
| Farbtemperatur | Wird eingegeben, um die Anfangsfarbe einer Lichtquelle zu definieren. |
| Leistung | Die Rate, mit der die elektrische Energie übertragen wird. |
| Scheinleistung | Das Produkt aus Stromstärke und elektrischem Potenzial in Wechselstromsystemen. |
| Leistungsdichte | Die Menge der Energie pro Fläche. |
| Elektrischer Widerstand | Wird für Materialien verwendet. |
| Kabeldurchmesser | Dient zum Formatieren der Bemaßung für den Leiterdurchmesser. |
| Temperatur | Wird bei der Kabelbemessung zur Angabe der Umgebungstemperatur für Kabeltypen verwendet. Bei Temperaturparametern werden Einheiten als absolute Temperaturen umgerechnet, z. B. 0 °C = 32 °F = 273.15 K = 491.67 °R. |
| Temperaturdifferenz | Zum Definieren der Unterschiede zwischen Temperaturen. Bei Parametern für Temperaturdifferenzen werden Einheiten als relative Temperaturen umgerechnet, z. B. 18 °F = 18 °R = 10 °C = 10 K. |
| Kabeltrassendimension | Wird zur Steuerung der Ein-/Ausgabeeinheiten für Kabeltrassen verwendet. |
| Leerrohrdimension | Wird zur Steuerung der Ein-/Ausgabeeinheiten für Leerrohre verwendet. |
| Gleichzeitigkeit | Verwenden Sie dies zum Anpassen der angeschlossenen Last in Bezug auf eine Bedarfslast. |
| Anzahl Pole | Zum Definieren der Anzahl der Leiter an einem Anschluss. |
| Lastenklassifizierung | Wird zum Gruppieren der elektrischen Lasten für Lastberechnungen verwendet. |