Info zum Erstellen von Dynamo-Skripten für Revit

In Dynamo können Sie Skripte erstellen, die die Automatisierung häufig wiederholter Aufgaben, das Experimentieren mit komplexen Fragestellungen im Entwurf und die Optimierung von BIM-Arbeitsabläufen in Revit-Modellen ermöglichen.

Durch Erstellen eines Skripts in Dynamo für Ihre speziellen Verwendungszwecke können Sie viele Stunden Arbeitsaufwand einsparen. Dabei finden Sie eventuell ein geeignetes von anderen Benutzern erstelltes Skript und können dieses verwenden, oder Sie können eventuell ein bestehendes Skript als Ausgangspunkt zum Erstellen Ihres eigenen Skripts verwenden.

So stehen in Dynamo etwa Beispielskripte für Revit zur Verfügung, die die folgenden Funktionen ausführen (gespeichert unter %PROGRAMDATA%\Dynamo\Dynamo Revit\<release>\Samples\<language>\Revit):

Darüber hinaus stehen in Dynamo Player die folgenden Skripte zur Verfügung (gespeichert unter %PROGRAMDATA%\Dynamo\Dynamo Revit\<release>\Samples\<language>\Revit\DynamoPlayer):

Machen Sie sich mit diesen Skripten vertraut, und entscheiden Sie, ob sie für Sie verwendbar sind oder für Ihre speziellen Verwendungszwecke bei Modellierung und Dokumentation angepasst werden können. Analysieren Sie die Skripte, um herauszufinden, wie Sie mithilfe von Dynamo optimal mit Ihrem Revit-Gebäudemodell arbeiten können.

Verwendung einer Vorlage für den Einstieg

Bevor Sie ein Skript erstellen, laden Sie diese Skriptvorlage herunter, und verwenden Sie sie als Anleitung. Hier werden optimale Verfahren beschrieben und demonstriert:

Weitere optimale Verfahren finden Sie auf der Seite Vorgehensweisen für Diagramme in der Dynamo-Einführung.

Dynamo-Schulungsressourcen

Für Dynamo stehen zahlreiche Ressourcen zur Verfügung, die den Einstieg erleichtern.