Die Automatisierung von Designstudien ist ein wichtiger Teil des Autodesk® CFD-Prozesses. Die Werkzeuge in der Suite zur Automatisierung von Designstudien erhöhen die Produktivität im Unternehmen und ermöglichen die simulationsgestützte Entscheidungsfindung:
- Um ein Design aus der CAD-Anwendung zu erstellen oder zu aktualisieren, starten Sie den Designstudien-Manager.
- Um eine vollständige Designstudie vor dem Starten aus der CAD-Anwendung zu definieren, öffnen Sie die Designstudien-Einrichtung.
- Um Einstellungen zu speichern und wiederzuverwenden, verwenden Sie eine Vorlage.
- Um eine Einstellung automatisch einem CAD-Objekt zuzuweisen, erstellen Sie eine Regel.
- Um die gesamte Designstudie auszuführen, verwenden Sie den Solver-Manager.
- Um die Leistung von Szenarioausführungen zu verfolgen, verwenden Sie die Ergebnisüberwachung.
- Um Analyseergebnisse für mehrere Designs zu vergleichen, verwenden Sie das Entscheidungscenter.
Verwenden Sie für zusätzliche Automatisierung die API (Application Programming Interface) oder die Skripterstellung.
Die Designstudie
Die Designstudie ist das Herzstück der Designstudien-Automatisierung. Es handelt sich dabei um eine hierarchische Struktur, die den Autodesk® CFD-Prozess in drei Hauptebenen unterteilt:
Designstudie
- Während Sie Autodesk® CFD nutzen, arbeiten Sie stets in einer Designstudie.
- Im einfachsten Fall enthält die Designstudie eine einzelne Analyse.
- Die Designstudie ist ein Dateisystem, in dem mehrere, für den Designprozess wichtige Variablen organisiert werden.
- Der Name der Designstudie wird nur in der obersten Leiste der Benutzeroberfläche angezeigt.
- Die Designstudie bildet den Rahmen für die Definition und den Vergleich eines aus mehreren Ebenen bestehenden Designprojekts.
- Designstudien enthalten Designs und Szenarios.
Design
- Jedes eindeutige Geometriemodell stellt ein Design dar.
- Mittels Designs können die Auswirkungen von im CAD-System vorgenommenen Geometrieänderungen verdeutlicht werden.
- Erstellen Sie für jede im CAD-System vorgenommene Geometrieänderung ein neues Design.
- Jedes Design kann eine oder mehrere einzelne Szenarios umfassen, die auf das Design verweisen.
Szenario
- Ein Szenario ist eine einzelne Analyse in einem Design.
- Alle Szenarios in einem Design beziehen sich auf dieselbe Geometrie.
- Um die Auswirkungen von verschiedenen Einstellungen (wie Randbedingungen oder Materialien) zu verstehen, erstellen Sie für jeden einzelnen Fall ein neues Szenario.
Grundlegender Designstudien-Prozess
Im Folgenden werden die grundlegenden Schritte zum Starten, Einrichten und Auswerten von Ergebnissen aus einem oder mehreren Szenarios erläutert. Diese Zusammenfassung der Schritte, die für die Ausführung eines Szenarios erforderlich sind, demonstriert den manuellen Ansatz für die Durchführung einer Analyse. Werkzeuge wie Vorlagen, Regeln und die Designstudien-Einrichtung automatisieren viele der hier dargestellten Schritte:
1. Starten aus der CAD-Anwendung
Es gibt primär zwei Möglichkeiten zum Übertragen des Modells aus dem CAD-System:
Designstudien-Manager
Der Designstudien-Manager ist ein interaktives Werkzeug zur Koordination von CAD-Modellen und Designstudien. Sie können ihn zum Verwalten von Designstudien, Designs und Szenarios verwenden. Der Designstudien-Manager übermittelt in der CAD-Anwendung vorgenommene Modelländerungen an die offene Designstudie in Autodesk® CFD.
Weitere Informationen über den Designstudien-Manager
Beispiel für das Erstellen einer neuen Designstudie
Designstudien-Einrichtung
Mit der Designstudien-Einrichtung definieren Sie eine Designstudie in der CAD-Anwendung, bevor Sie das Modell in Autodesk® CFD übertragen. CAD-Einheitengruppen verknüpfen Modellobjekte mit CFD-Modelleinstellungen.
2. Verwalten von Designs und Szenarios in der Designstudienleiste
Die Designstudienleiste ist ein vollständig interaktives Werkzeug mit Baumstruktur zum Definieren, Überprüfen und Ändern des CFD-Modells. Es listet alle Designs und entsprechende Szenarios auf. Sie können Szenarios und Designs klonen, um die Auswirkungen von Einstellungen bzw. geometrischen Änderungen zu untersuchen.
3. Vergleichen und Bewerten von Ergebnissen mit dem Entscheidungscenter
Verwenden Sie das Entscheidungscenter, um die Daten zu organisieren und fundierte Designentscheidungen zu treffen. Vergleichen Sie die Ergebnisse der Designs und Szenarios mit grafischer Ausgabe, Tabellen und Plots.
Weitere Informationen über die Visualisierung von Ergebnissen
4. Zusammenarbeit mit Autodesk® CFD Viewer
Zeigen Sie mit Autodesk® CFD Viewer Ergebnisse ortsfern an, und verwenden Sie Simulationsergebnisse gemeinsam mit anderen Benutzern in der Design-Lieferkette.
Gemeinsame Verwendung von Automatisierungswerkzeugen
In vielen Fällen besteht der effizienteste Ansatz in der gemeinsamen Verwendung von Automatisierungswerkzeugen. Beispiel:
Regeln und Vorlagen:
- Wenden Sie Wärmeerzeugung auf einen Chip, der mehrmals in einem Elektronikmodul verwendet wird, mit einer Regel an.
- Fügen Sie in einer Vorlage Randbedingungen für die Wärmeerzeugung hinzu, die auf einer anderen Komponente zugewiesen sind.
- Mit dieser Kombination automatisiert die Regel die Wärmelast auf mehreren Instanzen des Chips, und die Vorlage schließt Wärmelasten für andere Komponenten ein.
Vorlagen und Designstudien-Einrichtung:
- Definieren Sie eine Vorlage für einen häufig ausgeführten Simulationstyp.
- Importieren Sie diese Vorlage in der Designstudien-Einrichtung als Basis für die Designstudie.
Designstudien-Einrichtung und Regeln:
- Weisen Sie in der Designstudien-Einrichtung Einstellungen zu, die im CAD-Modell gruppiert sind und von Studie zu Studie eindeutig sein können. Wenden Sie eine Einstellung anhand einer Regel auf eine häufig verwendete CAD Einheit an.
- Wenn die Szenarios in einer Studie konfiguriert wurden, führen Sie sie mit dem Lösungs-Manager aus.
- Verfolgen Sie den Fortschritt aller ausgeführten Szenarios in der Ergebnisüberwachung.