Nicht kompressibel
Kennzeichnet jede Strömung mit einer maximalen Machzahl unter 0.3.
Unterschallkompressibel
Unterschallkompressible Strömungen sind Strömungen, die kompressibel sind, jedoch keine Stöße enthalten.
Die Fließgeschwindigkeit muss niedrig genug sein, sodass die Wärmeerzeugung aufgrund von viskoser Scherarbeit auf das Fluid zu vernachlässigen ist. Normalerweise ist eine Machzahl von 0.7 - 0.8 die maximale Zahl, für die dies gilt.
Im Fall von Wärmeübertragung wird die statische Temperaturgleichung berechnet. Diese Gleichung vernachlässigt die Effekte durch viskose Dissipation und Druckarbeit. Wenn keine Wärmeübertragung vorhanden ist, wird die Gesamttemperatur konstant gehalten, und die statische Temperatur ergibt sich aus:
Stellen Sie sicher, dass Sie einen Wert für die Gesamttemperatur für unterschallkompressible Strömungen, die keine Wärmeübertragung enthalten, eingegeben haben. Dieser konstante Wert für die Gesamttemperatur wird in der oben gezeigten Gleichung verwendet.
Darüber hinaus sollten Sie sicherstellen, dass Sie ein Material definieren, in dem die Dichte mit der Zustandsgleichung variiert.
Kompressibel
Kompressible Strömungen sind Strömungen, die eine Machzahl größer als 0.8 besitzen, mit oder ohne Wärmeübertragung und Stößen.
Im Fall von Wärmeübertragung wird die Gleichung für die Gesamttemperatur berechnet. Diese Gleichung beinhaltet Bedingungen für viskose Dissipation und Druckarbeit. Die statische Temperatur ergibt sich aus der oben gezeigten Gleichung.
Im Fall von kompressiblen Strömungen ohne Wärmeübertragung geben Sie einen Wert für die Gesamttemperatur ein.
Darüber hinaus muss die Dichte des Fluids mit der Zustandsgleichung variieren.
Wenn Sie das Material "Wasser" und "Kompressibel" auswählen, wird das Druckschlagproblem gelöst.
Weitere Informationen über das Ausführen von kompressiblen Strömungen