Wenn ein Design geklont und geändert wird, werden die folgenden Schritte ausgeführt, um die Konsistenz der Netze in der ursprünglichen und der neuen Konstruktion sicherzustellen:
Die automatische Größenbestimmung des Modells sorgt für Änderungen der Abmessungen und stellt so sicher, dass die neu hinzugefügten Teile eine Netzverteilung besitzen. Ein internes Makro wird verwendet, um sicherzustellen, dass die Anpassungen der Netzverteilung ebenfalls beibehalten werden.
Die Extrusionsdaten werden ebenfalls übertragen, wenn die entsprechenden Quellflächen bestimmt werden können.
Der gesamte Prozess läuft automatisch ab, um sicherzustellen, dass die Netzverteilung so weit wie möglich erhalten bleibt, wenn Änderungen am Modell vorgenommen werden. Es gibt drei mögliche Statusmeldungen, die auftreten können:
Modellobjektzuordnung war abgeschlossen. Vollständiges Makro wiedergegeben
Das bedeutet, dass eine 1:1-Entsprechung bereits zwischen der ursprünglichen und der geänderten Geometrie vorhanden war. Alle Änderungen am ursprünglichen Modell wurden auf das geänderte Modell übertragen.
Modellobjektzuordnung war teilweise abgeschlossen. Teil des Makros wiedergegeben
Dies bedeutet, dass die Anzahl der Komponenten zwischen den ursprünglichen und den geänderten Geometrien unterschiedlich ist. Anpassungen der Netzverteilung werden übertragen, aber es gibt entweder neue Teile, die die vorgabemäßige Netzverteilung haben, oder Teile wurden entfernt.
Modellobjektzuordnung fehlgeschlagen. Makro gelöscht
Dies bedeutet, dass keine der ursprünglichen Komponenten im Modell nach der Aktualisierung der Geometrie gefunden wurden. Dadurch wird die Größe des Modells automatisch angepasst, aber keine Anpassungen aus dem ursprünglichen Modell werden in das neue übertragen.