Das Konzept zur Steuerung von Rendering in After Effects ähnelt der Erstellung eines Batch-Exports von Objekten. Für eine effektive Steuerung von After Effects müssen Sie eine Task-Liste verwenden. Sie möchten beispielsweise die Frames 0 bis 250 einer After Effects-Datei mit der Bezeichnung aetest.aep rendern. Diese Datei enthält die Variable "comp" einmal (Comp1). In Ihrer Renderfarm stehen zehn Server zum Rendern zur Verfügung. Die Task-Liste wird in einer tabulatorgetrennten Datei mit drei Spalten definiert. Die erste Spalte wird für den Aufgabennamen -taskname 1 verwendet, die zweite Spalte wird mit %tp2 bezeichnet und die dritte Spalte mit %tp3. Die letzten beiden Parameter werden als Argumente für den Start- und End-Frame an aerender.exeweitergegeben.
cmdjob –jobname "after effects test" –manager Managername –taskfile c:\aejobs\tasklist.txt –taskname 1 c:\ae6.5\aerender.exe –project c:\aejobs\aetest.aep –comp “comp1” –s %tp2 –e %tp3
Die Datei tasklist.txt:
Frames 0-24 | 0 | 24 |
Frames 25-49 | 25 | 49 |
Frames 50-74 | 50 | 74 |
Frames 75-99 | 75 | 99 |
Frames 100-124 | 100 | 124 |
Frames 125-149 | 125 | 149 |
Frames 150-174 | 150 | 174 |
Frames 175-199 | 175 | 199 |
Frames 200-224 | 200 | 224 |
Frames 225-250 | 225 | 250 |