So aktivieren oder deaktivieren Sie die Pixelschattierung

Bei der Pixelschattierung werden die Farben durch den Plotter mithilfe von Punktmustern nachgebildet. Auf diese Weise entsteht der Eindruck, dass nicht nur die physisch vorhandenen Farben genutzt wurden. Wenn der Plotter die Pixelschattierung nicht unterstützt, wird diese Einstellung ignoriert.

Die Pixelschattierung wird in der Regel dann deaktiviert, wenn fehlerhafte Linientypen aufgrund der Pixelschattierung dünner Vektoren vermieden und schwache Farben stärker sichtbar gemacht werden sollen. Wenn Sie die Pixelschattierung deaktivieren, wird Farben die Farbe mit der größten Ähnlichkeit zugeordnet, wodurch die Farbauswahl beim Plotten eingeschränkt wird. Die Verfügbarkeit der Pixelschattierung ist unabhängig davon, ob Sie die Objektfarbe verwenden oder eine Plotstilfarbe zuweisen.

Anmerkung: Wenn die Pixelschattierung aktiviert ist, ist die Mischsteuerung deaktiviert.
  1. Klicken Sie auf Anwendungsmenü Drucken Plotstile verwalten.
  2. Doppelklicken Sie auf die Plotstiltabellendatei, die Sie ändern möchten.
  3. Wählen Sie auf der Registerkarte Formularansicht des Plotstiltabellen-Editors den Plotstil, den Sie ändern möchten. Klicken Sie anschließend auf den Pfeil neben Pixelschattierung.
  4. Wählen Sie Aktiviert oder Deaktiviert.
  5. Wählen Sie anschließend Speichern & Schließen.

    Sie können mit dem Plotstiltabellen-Editor die Eigenschaften für mehrere Plotstile bearbeiten.