So kalibrieren Sie einen Plotter

  1. Klicken Sie auf Anwendungsmenü Drucken Plotter verwalten. Finden
  2. Doppelklicken Sie auf das Symbol des Assistenten zum Hinzufügen eines Plotters.
  3. Starten Sie den Assistenten zum Hinzufügen eines Plotters, und konfigurieren Sie das hinzuzufügende Gerät.
  4. Wählen Sie auf der Seite Plotter hinzufügen - Fertig stellen die Option Plotter kalibrieren.

    Die Kalibrierung des Plotters kann auch mit dem Plotterkonfigurations-Editor oder einer vorhandenen PC3-Datei für das Gerät durchgeführt werden.

  5. Wählen Sie in der Liste Papierformat das gewünschte Format für den Testplot. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Wählen Sie die gewünschten Maßeinheiten in der Liste Einheiten auf der Seite Plotter kalibrieren - Rechteckgröße.
  7. Geben Sie in den Feldern Länge und Breite die Abmessungen des Test-Rechtecks ein. Klicken Sie auf Weiter.

    Das Test-Rechteck wird geplottet.

  8. Rufen Sie den Plot ab, und messen Sie das Test-Rechteck. Geben Sie die tatsächlichen Abmessungen des geplotteten Test-Rechtecks auf der Seite Plotter kalibrieren - Gemessener Plot in den Feldern Gemessene Länge und gemessene Breite ein. Klicken Sie auf Weiter.

    Das Programm vergleicht die tatsächlichen Abmessungen des Plots mit den Angaben aus der vorangegangenen Seite und berechnet die notwendige Korrektur zur Kalibrierung des Plotters.

  9. Geben Sie auf der Seite Plotter kalibrieren - Dateiname einen Dateinamen ein. Klicken Sie auf Weiter.

    Die erstellte PMP-Datei wird im Ordner Drv für das AutoCAD-basierte Produkt gespeichert.

  10. Wählen Sie auf der Seite Plotter kalibrieren - Fertig stellen die Option Kalibrierung prüfen.

    Das Programm plottet das Test-Rechteck erneut. Überprüfen Sie, ob die Kalibrierung ordnungsgemäß vorgenommen wurde. Messen Sie hierzu erneut die Seiten des Test-Rechtecks.

  11. Klicken Sie auf Fertig stellen, um zum Assistenten zum Hinzufügen eines Plotters bzw. zum Plotterkonfigurations-Editor zurückzukehren.