Info über die Anzeige der Rohteilsimulation

Sie können das Kontrollkästchen Rohteil im Dialogfeld Simulation aktivieren, um das Rohteil während der Simulation an der aktuellen Werkzeugwegposition anzuzeigen. Diese Rohteilsimulation verwendet eine extrem schnelle Simulations-Engine mit voller Unterstützung von Mehrkernprozessoren, sodass Sie das Rohteil praktisch ohne Verzögerung in jeder beliebigen Position anzeigen können. Dank der schnellen Engine kann auf neueren Arbeitsstationen sogar eine Rohteil-Rückwärtssimulation durchgeführt werden. Generell sollten auch sehr große 3D-Programme mit über 100 MB NC-Code innerhalb von Sekunden simuliert werden. Die Engine ist nur für 3D-Simulation vorgesehen. Freistechen und indizierte Bearbeitung werden nicht unterstützt.



Simulieren des Rohteils

Erweiterte Optionen für die Rohteilsimulation

Das Dropdown-Menü Modus enthält zwei Optionen für die Anzeige der Rohteilsimulation.

Im Modus Standard werden die Kontrollkästchen Stopp bei Kollision und Bauteilvergleich anzeigen angezeigt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Stopp bei Kollision, um die Rohteilsimulation zu stoppen, wenn es zu einer Kollision zwischen Schaft, Halter und Spannmittel kommt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Bauteilvergleich anzeigen, um einen Rohteil- und Bauteilvergleich anzuzeigen. Rot gibt dabei eine Kollision des Bauteils und blau ein Rohteil-Übermaß an.



Die Option Bauteilvergleich anzeigen enthält zwei zusätzliche Parameter:

Tipp: Sie können die genaue Menge des verbleibenden Rohteils messen, indem Sie die Maus über das Rohteil bewegen und sich den Wert im Feld Abstand in der Gruppe Verifizierung auf der Registerkarte Info ansehen. Der angezeigte Wert steht für den kürzesten Abstand zwischen Rohteil und Modell an der Position des Mauszeigers.

Rohteileinfärbung

Während der Rohteilsimulation können Sie das Rohteil gemäß unterschiedlichen Bearbeitungskriterien, wie z. B. Steigend/stechend fräsen und Schneidrichtung, einfärben. Auf diese Weise können Sie potenzielle Bearbeitungsprobleme visualisieren, bevor Sie das Bauteil tatsächlich bearbeiten. Die Einfärbung des Rohteils ermöglicht in vielen Fällen einen schnellen und aussagekräftigen Überblick über Bearbeitungsprobleme, die sowohl die Bauteilqualität als auch die Schneidleistung betreffen können.

Das Dropdown-Menü Einfärbung enthält die folgenden Optionen:



Optionen im Dropdown-Menü Einfärbung. Durch Auswahl der Option Material verwenden wird das Dropdown-Menü Material aktiviert.

In der unten stehenden Abbildung ist deutlich zu erkennen, dass die Bearbeitungsrichtungen der Offset-Durchgänge zu beiden Seiten der Hohlkehlbearbeitung unterschiedliche Farben aufweisen. Dies weist auf gegenläufige Bearbeitungsrichtungen hin, die zu einer Verschlechterung der Bauteilqualität führen können. Der relevante Werkzeugweg würde durch abrupte Farbänderungen angezeigt werden.



Transparentes Rohteil, eingefärbt nach Richtung für einen adaptiven und Hohlkehlen-Werkzeugweg



Rohteileinfärbung - Nahansicht



Einfärbung nach Neigung, steigend Fräsen blau und stechend Fräsen rot dargestellt



Einfärbung nach Flow