Drehen - Rohteilübertragung

Rohteilübertragung verschiebt das Bauteil zwischen der Haupt- und der Gegenspindel. Es gibt zwei Funktionen, mit denen dies erreicht werden kann.

Spannzange/Futter Sekundäre Spindel

Zugriff:

Multifunktionsleiste: Registerkarte CAM Gruppe Drehen Spannzange/Futter Sekundäre Spindel
Sekundäre Spindel - Zurück

Zugriff:

Multifunktionsleiste: Registerkarte CAM Gruppe Drehen Sekundäre Spindel - Zurück

Diesen Strategien ist kein Werkzeugweg zugeordnet. Der Postprozessor ist verantwortlich für die Ausgabe des gewünschten NC-Codes.

Um ein Bauteil von der Hauptspindel zu einer Gegenspindel zu übertragen, verwenden Sie die beiden Befehle. Wenn Sie jedoch keine vollständige Übertragung durchführen, verwenden Sie eventuell nur eine der Funktionen. Außerdem können Sie sie verwenden, um das Bauteil während eines Drehen-Abstechen(Abschneiden)-Vorgangs zu fixieren. Sobald Sie wissen, wie beide Vorgänge ausgeführt werden, können Sie jede Funktion entsprechend Ihren Anforderungen nutzen.

Anmerkung: Möglicherweise sind Änderungen am Postprozessor erforderlich, um diese Funktionen auf Ihrer Maschine zu verwenden.

Beispiel für einen gängigen Arbeitsablauf für die Rohteilübertragung

Die Spannzange/das Futter der sekundären Spindel wird gedehnt.
Die Spannvorrichtung wird auf die Spanntiefe eingeführt, und das Bauteil wird gegriffen.
Wenn es sich um einen Stangenvorschub-Vorgang handelt, kann ein Drehen-Abstechen-Werkzeugweg verwendet werden, um das Bauteil abzuschneiden.
Mit Sekundäre Spindel - Zurück kehren Sie zurück zur Ausgangsposition.

Spannzange/Futter Sekundäre Spindel

Mit dieser Funktion wird die Gegenspindel nach oben zur Hauptspindel bewegt, bis der Sicherheitsabstand erreicht wird, in die Tiefe eingeführt und am Bauteil festgeklemmt. Dies ist der erste Teil einer Bauteilübertragung.

Spannzange/Futter Sekundäre Spindel

Zugriff:

Multifunktionsleiste: Registerkarte CAM Gruppe Drehen Spannzange/Futter Sekundäre Spindel

Einstellungen auf der Registerkarte Geometrie

Vorschub

Sobald die Gegenspindel auf die Vorschubebene (Abstand) bewegt wurde, ist dies der Vorschub zum Verschieben auf die Spannvorrichtungsebene (endgültige Tiefe zum Greifen des Bauteils).

Spindel beim Spannen anhalten

Erzwingt das Anhalten der Spindel während des Spannprozesses.

Spindeldrehzahl

Wenn die Spindel nicht angehalten wird, können Sie die Drehzahl (UPM) für die Synchronisierung der beiden Spindeln festlegen.

Spindelausrichtung

Ermöglicht Ihnen das Erstellen einer Winkelverschiebung für die 0°-Referenzposition des Bauteils. Geben Sie einen Winkel ein, um die zweite Spindelreferenz zu verschieben.

Teilefänger verwenden

Aktivieren Sie diese Option, um den Bauteilfänger zu aktivieren. Nur verfügbar, wenn Ihre Maschine über einen Bauteilfänger verfügt und Ihr Postprozessor Bauteilfänger unterstützt.

Verweilzeit

Geben Sie eine Verweilzeit für den Vorgang ein.

Vorschubebene

Dies ist die Position, auf die die Spannvorrichtung im Eilgang bewegt wird, bevor sie in die Spannposition einfährt. Die Vorschubebene wird orange dargestellt.

Vorschubebene - Modus

Legen Sie diese Höhe zum Steuern der Referenzposition für den Versatz fest.

Versatz

Legt den Abstand für die Verschiebung der Vorschubebene fest.

Spannzangen/Futter Ebene

Dies ist die Position, auf die die Spannvorrichtung bewegt wird, bevor das Bauteil festgespannt wird. Die Spannzangen-/Futter-Ebene wird grün dargestellt.

Spannzangen/Futter Ebene - Modus

Legen Sie diese Höhe zum Steuern der Referenzposition für den Versatz fest.

Versatz

Legt den Abstand für die Verschiebung der Spannzangen-/Futter-Ebene fest.

Sekundäre Spindel - Zurück

Mit dieser Funktion wird die Gegenspindel zurück auf die normale Ausgangsposition bewegt. Dies ist der zweite Teil einer Bauteilübertragung.

Sekundäre Spindel - Zurück

Zugriff:

Multifunktionsleiste: Registerkarte CAM Gruppe Drehen Sekundäre Spindel - Zurück

Sekundäre Spindel - Zurück - Einstellungen

Vorschub

Sobald die Gegenspindel-Spannvorrichtung geschlossen wurde, ist dies der Vorschub für den Rückzug auf die Vorschubebene.

Spindel beim Spannen anhalten

Erzwingt das Anhalten der Spindel während des Spannprozesses.

Spindeldrehzahl

Wenn die Spindel nicht angehalten wird, können Sie die Drehzahl (UPM) für die Synchronisierung der beiden Spindeln festlegen.

Verweilzeit

Geben Sie eine Verweilzeit für den Vorgang ein.

Spindel-Spannvorrichtungen öffnen

Legt die Bedingungen der Spannvorrichtungen während des Rückzugsprozesses fest.

Vorschubebene

Dies ist die Position, auf die die Spannvorrichtung bewegt wird, bevor sie zur Ausgangsposition zurückkehrt.

Vorschubebene - Modus

Legen Sie diese Höhe zum Steuern der Referenzposition für den Versatz fest.

Versatz

Legt den Abstand für die Verschiebung der Vorschubebene fest.