Inventor CAM stellt mehrere unterschiedliche Vorschübe bereit, die für jedes Werkzeug und die einzelnen Bearbeitungsoperationen definiert werden können. Diese verfügbaren Vorschübe erhöhen Ihre Flexibilität, wenn es darum geht, Werkzeugverschleiß und Bearbeitungszeit zu verringern und die Bauteilqualität zu erhöhen. Die nachfolgende Liste beschreibt, wann die unterschiedlichen Vorschübe verwendet werden:
Der bei der Bearbeitung verwendete Hauptvorschub. Er wird sowohl in der Vorschau als auch in der Simulation blau dargestellt.
Bei Frässtrategien wird dieser Vorschub verwendet, wenn nach einer Schnittverbindung der Eingriff in das Rohteil erfolgt. Beim Bohren wird dieser Vorschub für Eintauch- und Schneidbewegungen verwendet. Grün dargestellt.
Bei Frässtrategien wird dieser Vorschub verwendet, wenn das Werkzeug für eine Schnittverbindung das Rohteil verlässt. Dieser Vorschub wird ebenfalls grün dargestellt.
Der verwendete Vorschub, wenn der Eingriff in das Rohteil mit einer Rampenbewegung erfolgt. Grün dargestellt. Die Rampenbewegung wird bei Bearbeitungsstrategien mit konstanter Z-Ebene verwendet: 3D Adaptive Clearing, Tasche, Horizontales Schlichten und Kontur.
Wird für vertikale Bewegungen beim Eintritt in das Rohteil verwendet. Diese Bewegungen treten nur auf, wenn als Rampentyp Tauchfräsen ausgewählt wurde. Dieser Vorschub wird rot dargestellt. Die Eintauchbewegung wird bei Bearbeitungsstrategien mit konstanter Z-Ebene verwendet: 3D Adaptive Clearing, Tasche, Horizontales Schlichten und Kontur.
Ein gelber Werkzeugweg in der Vorschau und Simulation zeigt Eilgang-Bewegungen an, die abhängig von der Postprozessorkonfiguration als G0, FMAX oder eine gleichwertige Funktion ausgegeben werden.
Zuweilen kann es vorzuziehen sein, Schnellvorschub-Bewegungen statt Eilgang-Bewegungen zu verwenden. In diesen Fällen können Sie die Schnellvorschub-Einstellungen auf der Registerkarte Verbindungen und Anfahr-Wegfahrbewegungen festlegen.
Ändern von Eilgang-Bewegungen in Schnellvorschub-Bewegungen bei 5.000 mm/min
Für 2D-Kontur und 2D-Planen können Sie einen separaten Schlichtvorschub zum Steuern des Vorschubs für den letzten Bearbeitungslauf festlegen.
Bei der Strategie 3D Adaptive Clearing können Sie einen Vorschub für die nicht eingreifenden Bewegungen während Bewegungen mit Flächenkontakt festlegen.
Viele Strategien stellen außerdem eine Vorschuboptimierung bereit, mit der Sie den Vorschub in scharfen Ecken verringern können.