Informationen zum Antastzyklus und seinen Verwendungsmöglichkeiten.
Inhalte in dieser Lektion
Die Sondierung ist ein Maschinenprozess, bei dem ein Nullpunkt auf einem Bauteil festgelegt wird, und sie kann auch zur Prüfung des Bauteils verwendet werden. Sie können das Bauteilmodell oder das Rohteil antasten. Wenn Sie ein Element oder einen Punkt für eine Sondierung auswählen, bestimmt Fusion einen geeigneten Sondierungszyklus und stellt die Ihrer Auswahl entsprechenden Optionen bereit. Die Sondierung funktioniert in Fusion nur, wenn die Maschine Sondierungsfunktionen aufweist und der Postprozessor so geändert wurde, dass die Zyklen in Ihrem NC-Programm ausgegeben werden.
Wichtig: Diese Funktion steht in Inventor HSM Premium und Ultimate zur Verfügung.
Antasten steht in der Symbolgruppe Auftrag - Setup zur Verfügung.
Mithilfe der Sondierung können Sie nach verschiedenen Positionen suchen.
Sie können Flächen aus dem Modell oder dem Rohteil auswählen. Die Optionen für das Antasten ändern sich je nach Ihrer Auswahl.
![]() Modellecke - Auswahl von 2 Flächen |
![]() Rohteilmitte - Auswahl der oberen Fläche |
![]() Modellschraubloch - Auswahl der zylindrischen Fläche |
![]() Rohteilschraubloch - Auswahl der oberen Fläche |
Das Dialogfeld Antasten enthält drei Registerkarten: Werkzeug, Geometrie und Höhen. Diese drei Registerkarten enthalten viele Parameter, die in jedem beliebigen Werkzeugweg in Inventor vorkommen können.
![]() |
Klicken Sie auf der Registerkarte Werkzeug auf die Schaltfläche Werkzeug, und führen Sie einen Bildlauf nach unten durch, um in der Bibliothek Beispieltaster einen Taster auszuwählen. ![]() Klicken Sie auf Auswählen, nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben. ![]() Mithilfe von Einfahrvorschub wird gesteuert, wie schnell sich die Sonde auf das Bauteil zubewegt. |
Auf der Registerkarte Geometrie können Sie Flächen aus dem Modell oder dem Rohteil auswählen, die angetastet werden sollen. Durch die Auswahl einer einzelnen Wand wird eine Funktion für eine Einzelachsen-Sondierung erstellt. Durch die Auswahl der oberen Fläche werden möglicherweise zusätzliche Antastoptionen bereitgestellt. Die Flächen, die Sie auswählen, bestimmen den durchführbaren Antasttyp. Denken Sie daran, dass Sie sich nicht auf der Registerkarte Geometrie befinden müssen, um die zu sondierende Fläche auszuwählen.
Mit dieser Option können Sie Flächen entweder aus dem Bauteilmodell oder dem Bauteil-Rohteil auswählen. Die Optionen für die Auswahl ändern sich je nach Ihrer Auswahl.
Zeigt die Anzahl der aus dem Modell ausgewählten Flächen an. Ihre Auswahl bestimmt die Art des Antastens, die durchgeführt werden soll. Ändern Sie für die Auswahl aus dem Rohteilmodell den Antastmodus in Rohteil.
![]() Modellecke - Auswahl von 2 Flächen |
![]() Z-Fläche - Auswahl der oberen Fläche |
![]() Auswahl einer einzelnen Wand (X oder Y) Angezeigtes X-Antasten |
![]() Auswahl einer einzelnen Wand (X oder Y) - Winkel Angezeigtes Y-Antasten |
![]() Modellschraubloch - Auswahl der zylindrischen Fläche |
![]() Modellbohrung - Auswahl des Innendurchmessers |
![]() Tasche oder Steg in X Tasche in X mit Inseln Zwei gegenüberliegende Wände in X |
![]() Tasche oder Steg in Y Tasche in Y mit Inseln Zwei gegenüberliegende Wände in Y |
Zeigt die Anzahl der aus dem Rohteil ausgewählten Flächen an. Ihre Auswahl bestimmt die Art des Antastens, die durchgeführt werden soll. Ändern Sie für die Auswahl aus dem Bauteilmodell den Antastmodus in Modell.
![]() Rohteilmitte - Auswahl der oberen Fläche |
![]() Rohteilecke - zwei lotrechte Wände |
![]() Auswahl einer einzelnen Wand (X oder Y) |
![]() Auswahl einer einzelnen Wand (X oder Y) - Winkel |
![]() Schraublochmitte - Auswahl der oberen Fläche |
![]() Schraublochmitte - Auswahl der zylindrischen Fläche |
![]() X-Blockmittelpunkt Zwei gegenüberliegende Wände in X |
![]() Y-Blockmittelpunkt Zwei gegenüberliegende Wände in Y |
Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Antasten am ausgewählten Punkt auf der ausgewählten Fläche erzwungen. Der rote Pfeil in der Abbildung unten zeigt den vom Benutzer ausgewählten Punkt für die ausgewählte Fläche.
Zeigt die verfügbaren Antastzyklen basierend auf Ihrer Auswahl. Antastmodus und Flächenauswahl bestimmen die Art des Antastens, die durchgeführt werden kann.
Gibt den Abstand für die Positionierung im Verhältnis zur ausgewählten Fläche an. Vorgabemäßig wird der Abstand auf das Zweifache des Tasterdurchmessers festgelegt.
Legt den Antastabstand zwischen Punkten fest, wenn ein Winkel basierend auf der ausgewählten Fläche berechnet wird.
![]() Abstand: 1.5 Zoll |
![]() Abstand: 3.0 Zoll |
Gibt den maximalen Abstand für das Bewegen über die ausgewählte Wand hinaus an, bevor das Antasten beendet wird. Dies dient zum Schutz der Sonde bzw. zum Anhalten der Sonde, wenn kein Kontakt mit der Wand/Fläche besteht.
Wählen Sie die Positionierungshöhen der Spindelachse aus.
![]() |
Die Sicherheitshöhe ist die Position des höchsten Punkts, den die Sonde per Eilgang ansteuern sollte. Der Sondierungszyklus beginnt und endet in dieser Höhe. Wird im Grafikbereich orange dargestellt. ![]() Rückzugshöhe ist eine Zwischenposition für die Sonde über dem Bauteil, bevor sie zur Endtiefe bewegt wird. Wenn während eines Sondierungszyklus verschiedene Orte sondiert werden müssen, ist dies die Position, zu der die Sonde zwischen den einzelnen Sondierungsschritten zurückkehrt. Wird im Grafikbereich dunkelgrün dargestellt. ![]() Endhöhe ist die Position, an der das Antasten beginnt. Dieser Wert entspricht dem Abstand zum Kontaktpunkt der Sonde. Vorgabemäßig wird ein kugelförmiger Sondierungstyp dem Radius der Sonde entsprechend nach oben versetzt. Wird im Grafikbereich blau dargestellt. ![]() Versatz gibt für alle diese Optionen eine Schritt-für-Schritt-Verschiebung an, die sich auf die Auswahl bezieht, die für die einzelnen Höhen angezeigt wird. |
Die Sicherheitshöhe ist die erste Höhe, auf die das Werkzeug im Eilgang bewegt wird, wenn es sich auf dem Weg zum Start des Antastens befindet, und der Punkt, an den es zurückkehrt, wenn der Prozess abgeschlossen ist. Diese Position kann in Bezug auf das Rohteil, das Modell, eine andere Referenzhöhe oder eine vom Benutzer ausgewählte Position definiert werden.
Sicherheitshöhe
Der Sicherheitshöhen-Versatz ist eine Verschiebung, die relativ zur Sicherheitshöhen-Auswahl ist. Geben Sie einen Wert ein, oder ziehen Sie den orangefarbenen Ring in den Grafikbereich.
Die Rückzugshöhenposition legt eine mittlere Höhe zwischen der Sicherheitshöhe und den Endhöhenpositionen fest, die zwischen Antastbewegungen verwendet wird. Die Rückzugshöhe wird zusammen mit dem Versatz zum Festlegen der Höhe verwendet.
Rückzugshöhe
Der Rückzugshöhenversatz ist eine Verschiebung, die relativ zur Rückzugshöhenreferenz-Auswahl ist. Geben Sie einen Wert ein, oder ziehen Sie den dunkelgrünen Ring in den Grafikbereich.
Die Endhöhe bestimmt die Referenz für die endgültige Antasttiefe. Die Referenz und der Versatzwert legen die tatsächliche Antasttiefe fest. Diese Position stellt den Kontaktpunkt des Tasters dar, nicht die Unterseite der Tasterspitze.
Endtiefe der Bearbeitung
Der Unterkantenversatz ist eine Verschiebung, die relativ zur Endhöhenreferenz-Auswahl ist. Geben Sie einen Wert ein, oder ziehen Sie den blauen Ring in den Grafikbereich.