Die Auswahl einer Fläche (oder mehrerer Flächen) als Begrenzung für eine 3D-Schlichtoperation ist eine effiziente Methode, um den Bearbeitungsbereich des Werkzeugs einzugrenzen.
Vorgabemäßig werden durch die Begrenzungen die Werkzeugzentrumspunkte eingegrenzt (d. h., das Werkzeugzentrum muss innerhalb der Begrenzungen liegen). Wenn die Neigung der ausgewählten Fläche(n) um die Kanten variiert, führt dies dazu, dass entweder Restmaterial verbleibt oder die Bearbeitung außerhalb der Fläche(n) um die Kanten ausgedehnt wird.
Um das Problem zu umgehen, aktivieren Sie die Einstellung Werkzeugkontaktpunkt auf Begrenzung, sodass die Begrenzungen nicht die Werkzeugzentrumspunkte, sondern die Werkzeugkontaktpunkte eingrenzen.
Auswählen einer Fläche als Begrenzungskontur
Der Unterschied wird unten anhand eines parallelen Werkzeugwegs bei Verwendung eines Kugelschlichtfräsers veranschaulicht.
Ohne Begrenzung
Mit ausgewählter Begrenzung
Mit ausgewählter Begrenzung und aktivierter Einstellung Werkzeugkontaktpunkt auf Begrenzung
Von der Seite aus gesehen können Sie deutlich den Kontaktpunkt des Werkzeugs sehen.
Das Werkzeug an den äußersten Kontaktpunkten