Aufmaß bezeichnet den Materialbetrag, der nach der Bearbeitung am Bauteil verbleiben muss. Beachten Sie, dass aufgrund vieler weiterer Einstellungen ein größerer Rohteilbetrag am Bauteil verbleiben kann. Beispielsweise könnte das verwendete Werkzeug nicht in einige Taschen passen, oder der Eingriff des Werkzeugs in Taschen wird durch Rampeneinstellungen verhindert.
Die Gruppe Aufmaß auf der Registerkarte Strategieeinstellungen. Beim Festlegen des Werts für Radiales Rohteil-Aufmaß wird automatisch der identische Wert für Axiales Rohteil-Aufmaß festgelegt.
Das radiale Rohteil-Aufmaß ist der lotrecht zur Werkzeugachse, also an den Wänden des Bauteils, zu belassende Rohteilbetrag. Vorgabemäßig folgt das radiale Rohteil-Aufmaß dem festgelegten axialen Rohteil-Aufmaß.
Das axiale Rohteil-Aufmaß ist der entlang der Werkzeugachse, also am Boden des Bauteils, zu belassende Rohteilbetrag.
Sowohl das radiale als auch das axiale Rohteil-Aufmaß können als negativer Wert festgelegt werden. In diesem Fall wird bei der Bearbeitungsoperation zusätzliches Material vom Bauteil entfernt (d. h., das Werkzeug arbeitet den negativen Betrag vom Bauteil ab). Diese Strategie wird üblicherweise bei der Bearbeitung von Elektroden für die Elektroerosion verwendet. Die Funkenstrecke entspricht dabei dem negativen Aufmaß.
Bei Verwendung eines negativen Aufmaßes darf der Betrag nicht höher als der Eckradius des Werkzeugs (bei abgerundeten Werkzeugen) oder der Werkzeugradius (bei Werkzeugen mit flachem Ende) sein.
Nur radiales Rohteil-Aufmaß
Nur axiales Rohteil-Aufmaß
Gleiches axiales und radiales Rohteil-Aufmaß