a) Die ideale Position eines kleinen Werkzeugs an einer größeren Rundung hat nur einen Kontaktpunkt und wird nicht erkannt.
b) Mit Erweiterung wird ein größeres Werkzeug für die Berechnung verwendet, und es werden zwei Kontaktpunkte geliefert.
c) Die resultierende Werkzeugposition wird ermittelt, indem das Werkzeug auf halbem Wege zwischen dem kleinen und dem erweiterten Werkzeug auf die Oberfläche projiziert wird.
Beispiel: Wenn Sie eine Rundung mit einem Radius von 5 mm mit einem Werkzeug mit einem Eckradius von 4,5 mm (z. B. einem 9-mm-Kugelfräser) bearbeiten möchten, können Sie den Erweiterungsparameter auf 0,5 mm festlegen. Damit werden die Werkzeugwege so berechnet, als hätten Sie einen 10-mm-Kugelfräser verwendet, aber der Werkzeugweg wird so angepasst, dass die Bearbeitung mit einem 9-mm-Werkzeug erfolgen kann.