Info über Hohlkehlenerweiterung

Die Einstellung Erweiterung ermöglicht Ihnen, Hohlkehlbearbeitungen für das von Ihnen angegebene Werkzeug zu ermitteln, indem Sie die Bearbeitungen zunächst mit einem verdickten Werkzeug berechnen und dann das angegebene Werkzeug zwischen die Bitangentenpunkte des größeren Werkzeugs auf die Flächen projizieren. Dies ermöglicht es, Werkzeugwege entlang einer Eckenrundung zu ermitteln, deren Rundungsradius geringfügig größer als der Werkzeugradius ist.

a) Die ideale Position eines kleinen Werkzeugs an einer größeren Rundung hat nur einen Kontaktpunkt und wird nicht erkannt.

b) Mit Erweiterung wird ein größeres Werkzeug für die Berechnung verwendet, und es werden zwei Kontaktpunkte geliefert.

c) Die resultierende Werkzeugposition wird ermittelt, indem das Werkzeug auf halbem Wege zwischen dem kleinen und dem erweiterten Werkzeug auf die Oberfläche projiziert wird.

Beispiel: Wenn Sie eine Rundung mit einem Radius von 5 mm mit einem Werkzeug mit einem Eckradius von 4,5 mm (z. B. einem 9-mm-Kugelfräser) bearbeiten möchten, können Sie den Erweiterungsparameter auf 0,5 mm festlegen. Damit werden die Werkzeugwege so berechnet, als hätten Sie einen 10-mm-Kugelfräser verwendet, aber der Werkzeugweg wird so angepasst, dass die Bearbeitung mit einem 9-mm-Werkzeug erfolgen kann.

Wichtig: Durch die Verwendung der Erweiterung entsteht ein Versatzfehler, wie anhand des Unterschieds zwischen der idealen Position in Abbildung a) und der tatsächlich berechneten Position in Abbildung c) zu sehen ist. Dieser Fehler ist proportional zur Erweiterungsgröße. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, den Erweiterungswert generell so klein wie möglich zu halten.