Neues Drehwerkzeug - Referenz

Im Dialogfeld Neues Drehwerkzeug können Sie ein einzelnes Drehwerkzeug bearbeiten. Das Dialogfeld ist in fünf Registerkarten unterteilt:

Die Vorschau auf der rechten Seite des Dialogfelds zeigt die Form des Werkzeugs. Sie wird automatisch aktualisiert, um Änderungen am Werkzeug wiederzugeben.

Einstellungen auf der Registerkarte Allgemein



Werkzeugnummer:

Die zum Auswählen des Werkzeugs auf der CNC-Maschine verwendete Nummer.

Kompensationsversatz:

Der Index des Werkzeugkompensations-Offsets beim Drehen.

Revolver:

Gibt den Revolver des Werkzeugs an.

Manueller Werkzeugwechsel

Ermöglicht auf Maschinen mit einem automatischen Werkzeugwechsler einen manuellen Werkzeugwechsel.

Bruchkontrolle

Ermöglicht die Überprüfung auf Werkzeugbruch nach der Verwendung.

Kühlmittel:

Der mit dem Werkzeug verwendete Kühlmitteltyp

Material:

Das Werkzeugmaterial

Description:

Eine Textbeschreibung des Werkzeugs. Diese Beschreibung ist im Werkzeugnamen enthalten, der in Inventor CAM angezeigt wird.

Kommentar:

Ein Textkommentar zum Werkzeug. Der Kommentar ist gewöhnlich in der Ausgabe des Postprozessors enthalten.

Hersteller:

Der Hersteller des Werkzeugs. Dient zur Identifizierung des jeweils verwendeten Werkzeugs.

Produkt-ID:

Die herstellerspezifische Kennung (ID) für das Werkzeug. Dient zur Identifizierung des jeweils verwendeten Werkzeugs.

Einstellungen auf der Registerkarte Einfügen



Typ:

Der Typ des Werkzeugs

Einheit:

Die Maßeinheit des Werkzeugs (Millimeter oder Zoll).

Form:

Gibt die Form des Einsatzes an.

Name:

Kodierungssystem aus Zahlen und Buchstaben zur Beschreibung von Einsatzform, Abmessungen und wichtigen Parametern.

Größe (Schnittkantenlänge):

Die Größe des Einsatzes.

Eckradius:

Der Eckenradius des Einsatzes.

Querschnitt:

Gibt die Bohrung und Spanerform des Einsatzes an.

Toleranz:

Gibt die zulässige Abweichung der Abmessungen des Einsatzes an.

Freiwinkel:

Gibt den Verjüngungswinkel an den Flächen des Einsatzes an, die das Material während der Bearbeitung berühren.

Stärke:

Die Stärke des Einsatzes.

Gesamtlänge:

Gibt die Werkzeug-Gesamtlänge an

Nutbreite:

Gibt den Nasendurchmesser des Nutwerkzeugs an.

Breite:

Gibt die Breite des Werkzeugs an.

Gewindesteigung:

Die Gewindesteigung, angegeben als vertikaler Abstand zwischen den Zähnen des Gewindewerkzeugs.

Innengewinde

Diese Option ermöglicht die Bearbeitung von Innengewinden.

Einstellungen auf der Registerkarte Halter



Typ:

Der Typ des Werkzeugs

Einheit:

Die Maßeinheit des Werkzeugs (Millimeter oder Zoll).

Stil:

Gibt die Form des Halters an.

Ausrichtung:

Die Seite des Werkzeugs in Bezug auf das Bauteil.

Klammern:

Gibt an, wie der Einsatz am Halter befestigt ist.

Schnittbreite:

Die Breite des Halterkopfs.

Kopflänge:

Die Länge des Halterkopfs.

Gesamtlänge:

Gibt die Gesamtlänge des Halters an.

Schafthöhe:

Die Höhe des Halterschafts.

Schaftbreite:

Die Breite des Halterschafts.

Runder Schaft

Mit dieser Option wird ein zylindrischer Schaft für den Halter festgelegt.

Einstellungen auf der Registerkarte Setup



Werkzeugansicht:

Der Winkel des Werkzeugs in Bezug auf die Schnittrichtung.

Kompensation:

Gibt den Kompensationstyp für das Werkzeug an.

Vorwärts (M3)

Die Spindel dreht sich im Uhrzeigersinn.

Umkehren (M4)

Bei Auswahl dieser Option wird die Drehrichtung der Spindel umgekehrt.

Einstellungen auf der Registerkarte Schnittdaten



Drehzahl

Konstante Oberflächengeschwindigkeit verwenden.

Spindeldrehzahl:

Die Drehzahl der Spindel

Schnittgeschwindigkeit:

Die Spindeldrehzahl, ausgedrückt als die Oberflächengeschwindigkeit des Werkzeugs

Vorschübe

Vorschub pro Umdrehung verwenden.

Schneidenvorschub:

Der bei Schnittbewegungen verwendete Vorschub

Einfahrvorschub:

Der bei der Einfahrt in eine Schnittbewegung verwendete Vorschub

Ausfahrvorschub:

Der bei der Ausfahrt aus einer Schnittbewegung verwendete Vorschub

Durchmesser:

Der Durchmesser des Werkzeugs.