Info über den Aufgaben-Manager

Zugriff:

Multifunktionsleiste: Registerkarte CAM Gruppe Verwalten Aufgaben-Manager

Hintergrundberechnung von Werkzeugwegen

Inventor CAM ermöglicht Ihnen, in Inventor weiterzuarbeiten, während im Hintergrund Werkzeugwege berechnet werden. Die primäre Schnittstelle zum Steuern der Werkzeugwegneuberechnung ist der Inventor CAM Aufgaben-Manager.



Der Aufgaben-Manager mit mehreren gleichzeitig ausgeführten Operationen auf einem System mit Quad-Core-Prozessor

Vorgabemäßig blockiert der Aufgaben-Manager die restliche Benutzeroberfläche. Dadurch kann der Kernel alle CPU-Ressourcen nutzen, da der Rest von Inventor CAM und Inventor inaktiv ist. Wenn Sie jedoch nicht warten möchten, bis die Berechnung abgeschlossen ist, klicken Sie einfach in dem Dialogfeld auf die Schaltfläche Ausblenden. Auf diese Weise können Sie weiterarbeiten, während der Werkzeugweg im Hintergrund weiter berechnet wird.

Sie können die Berechnung direkt über den CAM-Browser überwachen. Status und Fortschritt jeder neu berechneten Operation werden im Browser nach dem Operationsnamen in eckigen Klammern angezeigt.



Fortschritt im CAM-Browser

Sie können beobachten, dass die Vorschau des Werkzeugwegs während seiner Berechnung aktualisiert wird. Dies ermöglicht Ihnen, eine Operation frühzeitig abzubrechen, wenn Parameter (wie z. B. die Werkzeugansicht, die Tiefenzustellung oder Begrenzungen) falsch festgelegt wurden, statt darauf zu warten, bis der Werkzeugweg erzeugt wurde und dann festzustellen, dass Sie von vorne beginnen müssen.

Sie können eine Berechnung abbrechen, indem Sie im Aufgaben-Manager mit der rechten Maustaste auf die Operation klicken und dann Abbrechen aus dem Kontextmenü wählen.



Abbrechen einer Aufgabe

Sie können den Aufgaben-Manager wie im nicht modalen (oder unabhängigen) Modus immer anzeigen. Klicken Sie hierzu auf Registerkarte CAM Gruppe Verwalten Aufgaben-Manager .

Wenn der Aufgaben-Manager auf diese Weise angezeigt wird, werden Neuberechnungsaufgaben automatisch im Hintergrund gestartet, und Sie müssen nie auf die Schaltfläche Ausblenden klicken, um weiterarbeiten zu können.

Gleichzeitige Aufgaben (Aufgabenzuweisung)

Wenn es mehrere Neuberechnungsaufgaben gibt, startet Inventor CAM automatisch eine Reihe von Jobs gleichzeitig. Diese Jobs entsprechen der Anzahl der Prozessorkerne im System, da sich so normalerweise die beste Leistung erzielen lässt. Wenn Sie dieses Verhalten ändern möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Aufgabenliste und wählen eine andere Einstellung für Aufgabenzuweisung.



Ändern der Anzahl der gleichzeitigen Aufgaben

Inventor CAM hält beim automatischen Starten von Aufgaben dieses Limit ein, aber Sie können jederzeit zusätzliche Aufgaben manuell starten, indem Sie im Dialogfeld Aufgaben-Manager auf die Schaltfläche Fortsetzen klicken. Dies ist nützlich, wenn Sie mehrere größere Aufgaben ausführen, aber zusätzliche Aufgaben erstellt haben, die Sie sofort berechnen möchten und nicht erst, wenn die bereits aktiven Aufgaben abgeschlossen sind.



Erzwingen der Ausführung einer ausstehenden Aufgabe



Die Aufgabe 2D-Kontur wird vor den 3D-Aufgaben abgeschlossen

Anhand der Bildschirmabbildungen können Sie sehen, dass die zusätzlichen Spalten Berechnungszeit und Spitzenwert Arbeitsspeicher angezeigt werden. Diese und weitere Optionen können aktiviert werden, indem Sie mit der rechten Maustaste über eine der sichtbaren Spaltenüberschriften klicken.



Auswählen sichtbarer Spalten in der Aufgabenliste

Verstrichene Zeit und Berechnungszeit

Die Verstrichene Zeit ist die Zeit, die vom Start der Berechnungsaufgabe bis zu ihrem Abschluss abläuft. Diese wird auch als verstrichene Uhrzeit bezeichnet. Beachten Sie, dass diese Zeit geringfügig variieren kann, je nachdem, welche anderen Aufgaben der PC ausführt – einschließlich Aufgaben in anderen Anwendungen.

Die Berechnungszeit, auch als CPU-Zeit bezeichnet, ist ein Maß dafür, wie viel Zeit von der bzw. den CPU(s) tatsächlich für die Aufgabe aufgewendet wurde. Da diese Zeit sich auf einen einzelnen CPU-Kern bezieht, kann die Berechnungszeit, wenn Sie mehrere CPU-Kerne haben, höher sein als die tatsächlich verstrichene Zeit. So kann die Berechnungszeit auf einem Dual-Core-System theoretisch zwei Mal so hoch sein wie die verstrichene Zeit. In der Praxis wird dieser Maximalwert selten erreicht, da die Berechnungszeit nicht die für andere Aufgaben (einschließlich die Zeit für die Vorbereitung der Aufgabe und die in der Inventor CAM-Hauptanwendung verbrachte Zeit) aufgewendete Zeit einschließt. Aus demselben Grund wird die Berechnungszeit auf einem Single-Core-System immer niedriger sein als die verstrichene Zeit.