So messen Sie Abstand, Länge, Winkel, Kontur oder Fläche im Modell

Führen Sie alle Messen-Arbeitsabläufe mithilfe der Werkzeuggruppe Messen aus.

Neue Funktionen: 2018, 2018.2, 2020.2, 2020.3

Überblick über Messen

In der Werkzeuggruppe Messen haben Sie folgende Möglichkeiten:

Im Grafikfenster:

Anmerkung: Um die Auswahl für die Messung erneut zu starten, klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Grafikfenster.
Messen von linearem Abstand, Länge, Winkel, Kontur oder Fläche

Informationen zu jeder Auswahl werden in der Werkzeuggruppe Messen und im Grafikfenster angezeigt. Die Werkzeuggruppe Messen zeigt alle möglichen Werte für Ihre Auswahl sowie das Ergebnis aus beiden Auswahlen an. Wenn Sie auf einen Wert in der Werkzeuggruppe Messen klicken, werden die Auswahl und der Messwert im Grafikfenster angezeigt.

  1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Extras Gruppe Messen Messen. Oder klicken Sie im Minimenü auf Messen.
  2. Nur in Inventor-Baugruppen können Sie bei Bedarf eine Auswahlpriorität wählen: Komponente, Bauteil oder Kanten und Flächen.
  3. Wählen Sie die Dropdown-Liste Erweiterte Einstellungen aus, und legen Sie die Zweiteinheiten und Genauigkeitswerte fest. Falls verfügbar, wählen Sie das zu verwendende Benutzerkoordinatensystem (BKS) aus.
  4. Klicken Sie in das Grafikfenster, um die zu messende Geometrie auszuwählen:
    • Länge einer Kante Klicken Sie, um die Kante auszuwählen.
    • Durchmesser einer zylindrischen Fläche oder eines Kreises Bewegen Sie den Cursor über die zylindrische Fläche bzw. den Kreis, bis eine Durchmesserlinie angezeigt wird. Klicken Sie dann, um sie auszuwählen.
    • Radius einer zylindrischen Fläche oder eines Kreises Bewegen Sie den Cursor über die zylindrische Fläche bzw. den Kreis, bis eine Radiuslinie angezeigt wird. Klicken Sie dann, um sie auszuwählen.
    • Position eines Punkts relativ zum Ursprung Klicken Sie, um den Punkt auszuwählen. Die Position des Punkts relativ zu den Achsen des aktiven Koordinatensystems wird angezeigt.
    • Abstand zwischen Punkten Wählen Sie durch Klicken den ersten Punkt und anschließend den zweiten Punkt. Wenn Sie den zweiten Punkt auswählen, wird die Position des Punkts gegenüber dem Ursprung sowie die Delta-Position relativ zum ersten Punkt angezeigt.
    • Abstand zwischen zwei beliebigen der folgenden Geometrieelemente: Linien/Achse, Bogen/Kreise, Splines und alle Arten von Oberflächen Klicken Sie, um das erste Geometrieelement auszuwählen, und klicken Sie dann zum Auswählen des zweiten Geometrieelements.
    • Abstand zwischen zwei Komponenten in einer Baugruppe (in Inventor LT nicht verfügbar) Wählen Sie die erste Komponente und anschließend die zweite Komponente aus. Ein Mindestabstand wird angezeigt. Der Mindestabstand zwischen zwei Komponenten kann eine Kante, eine Fläche oder ein Scheitelpunkt sein.
      Anmerkung: Durch Ändern der Priorität ändert sich auch der Messtyp für den gemessenen Mindestabstand. So kann z. B. der Mindestabstand zwischen Komponenten oder zwischen Bauteilen gemessen werden. Die Standardeinstellung für den Befehl ist Flächen und Kanten auswählen. Wenn Sie Komponentenpriorität in einer Baugruppe verwenden, können Sie nur Komponenten als gültige Auswahl wählen, keine Flächen. Bei einer Änderung der Auswahlpriorität nach der ersten Auswahl wird der Befehl zurückgesetzt.
    • Bogenlänge Wählen Sie einen Bogen aus.
    • Winkel Verwenden Sie eine der folgenden Methoden:
      • Wählen Sie zwei Linien, Kanten oder Flächen aus.
      • Wählen Sie zwei Punkte aus, halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, und wählen Sie den dritten Punkt des Winkels aus.
      • Wählen Sie einen Bogen oder Kreis aus.
      • Wählen Sie eine Linie oder Achse und anschließend eine planare Fläche aus.
    • Fläche und Kontur Wählen Sie den durchgehenden eingeschlossenen Bereich, der gemessen werden soll.
  5. So kopieren Sie einen oder alle Werte: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Wert, und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Kopieren oder Alles kopieren.

    Anmerkung:
    • Mindestabstand und Mitte-zu-Achsabstand werden gleichzeitig angezeigt, wenn mindestens einer der folgenden Geometrietypen ausgewählt ist:
      • Bogen/Kreis
      • Ellipse
      • Zylinder/Kegel/Torus
      • Kugel
    • Maximaler Abstand wird angezeigt, wenn zwei der folgenden Geometrietypen ausgewählt sind, die sich auf derselben Ebene befinden:
      • Scheitelpunkte
      • Linie
      • Bogen
      • Kreis

Verwenden des Messwerkzeugs zur Eingabe von Werten in Dialogfeldern

In den meisten Dialogfeldern können Sie den Befehl Messen verwenden, um Werte einzugeben.

  1. Klicken Sie in einem Dialogfeld in der Dropdown-Liste für ein Feld, in das ein Wert eingegeben werden muss (beispielsweise Verjüngung oder Abstand im Dialogfeld Extrusion), auf Messen.
  2. Klicken Sie in das Grafikfenster, um die zu messende Geometrie auszuwählen.

    Die Messung wird angezeigt.