Inventor 2017 R2 enthält Produktivitätsverbesserungen, die Inventor-Benutzer weltweit angeregt haben. Für das Erstellen von Skizzen, das Modellieren von Bauteilen und Baugruppen, die automatisierte Konstruktion, für Zeichnungen, Interoperabilität und Präsentationen wurden über 40 Verbesserungen realisiert, damit Sie Ihre Arbeit schneller erledigen und hochwertige Produkte erstellen können.
Verbesserungen bei der Genauigkeit des Messen-Befehls
Visuelle Verbesserung: Ein Häkchen wird jetzt neben dem vorgegebenen Genauigkeitswert für Abstand messen, Winkel, Kontur und Fläche
angezeigt, wenn Sie in einer Datei zum ersten Mal auf die Liste zugreifen. Zuvor wurde das Häkchen nur angezeigt, nachdem Sie eine Auswahl vorgenommen hatten.
Der markierte Messgenauigkeitswert bleibt jetzt zwischen den Sitzungen in allen Dateien erhalten. Wählen Sie ggf. einen anderen Messgenauigkeitswert aus, um den vorgegebenen Messgenauigkeitswert zu ändern. Zuvor wurde eine Änderung des Genauigkeitswerts in vorhandenen Dateien nach dem Speichern, Schließen und erneuten Öffnen der Dateien nicht beibehalten.
Weitere Informationen finden Sie unter So messen Sie Abstand, Winkel, Kontur oder Fläche im Modell.
Verbesserungen am Dialogfeld Projekte (in Inventor LT nicht verfügbar)
Verbesserung des Modellbrowsers
In der visuellen Darstellung des Modellbrowsers werden in allen Umgebungen jetzt Linien in der Hierarchie angezeigt, um Folgendes zu erreichen:
Verbesserungen an Arbeitsabläufen
Weitere Informationen erhalten Sie unter Mini-Werkzeugkasten.
Neue Kontextmenüoptionen zum Erstellen von Bauteilen und Komponenten
Im Browser oder im Grafikfenster in einer Bauteildatei:
Weitere Informationen zum Erstellen von Bauteilen finden Sie unter Erstellen von Bauteilen aus dem Layout.
Weitere Informationen zum Erstellen von Komponenten finden Sie unter Erstellen von Komponenten aus dem Layout.
Automatische Auswahl aller Flächen oder Kanten, die tangential zu ausgewählten Flächen oder Kanten verlaufen
Sie können jetzt schnell einen Auswahlsatz aller Flächen oder Kanten erstellen, die tangential zueinander verlaufen. Im Grafikfenster:
ODER
Beispiel: Auswahl tangentialer Flächen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Fläche, und wählen Sie Tangenten auswählen, oder doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf eine Fläche. Ergebnis: Alle tangentialen Flächen werden ausgewählt.
Beispiele für die Verwendung
Weitere Informationen finden Sie unter Befehl Auswählen - Referenz.
Eine Inventor® Ideas-Übermittlung
Verbesserungen für Revisionstabellen und Bauteillisten, die im Excel-Format exportiert werden
Weitere Informationen zum Auswählen einer Excel-Vorlage für den Export finden Sie unter Microsoft Excel - Exportoptionen - Referenz
Weitere Informationen zum Exportieren einer Revisionstabelle oder Bauteilliste finden Sie unter Exportieren von Bauteillisten - Tabelle exportieren - Referenz
Optionen Komponenten spiegeln und Komponenten kopieren, wobei Beziehungen ein- oder ausgeschlossen werden
Zuvor wurden Beziehungen automatisch auf die gespiegelten oder kopierten Komponenten angewendet. Mit den neuen Optionen können Sie entscheiden, ob Sie die Beziehungen in die Operation einbeziehen möchten.
Weitere Informationen zum Spiegeln von Baugruppen finden Sie unter So spiegeln Sie Baugruppenkomponenten.
Weitere Informationen zum Kopieren von Baugruppen finden Sie unter So kopieren Sie Baugruppenkomponenten.
Eine Inventor® Ideas-Übermittlung
Optionen Komponenten spiegeln und Komponenten kopieren zum Fixieren der resultierenden Komponenten
Die neue Option Neue Komponenten fixieren im Dialogfeld Komponenten spiegeln/Dialogfeld Komponenten kopieren fixiert automatisch die resultierenden gespiegelten oder kopierten Komponenten:
Weitere Informationen zum Spiegeln von Baugruppen finden Sie unter So spiegeln Sie Baugruppenkomponenten.
Weitere Informationen zum Kopieren von Baugruppen finden Sie unter So kopieren Sie Baugruppenkomponenten.
Eine Inventor® Ideas-Übermittlung
Weitere Baugruppenverbesserungen
Weitere Informationen zum Spiegeln von Baugruppen finden Sie unter So spiegeln Sie Baugruppenkomponenten.
Weitere Informationen finden Sie unter So arbeiten Sie mit Stücklisten.
Schnelles Anpassen der Eigenschaften für importierte CAD-Dateien mit dem neuen Werkzeug Eigenschaftszuordnung
Verwenden Sie das neue Werkzeug Eigenschaftszuordnung für importierte CAD-Daten, um Eigenschaften aus CATIA, Pro/Engineer und Creo Parametric, NX, STEP und SolidWorks problemlos den Inventor-Standardeigenschaften zuzuordnen.
Das neue Werkzeug Eigenschaftszuordnung ersetzt die direkte manuelle Änderung der CATIA-, Pro/Engineer- und Creo Parametric-, NX-, STEP- und SolidWorks-XML-Konstruktionsdatendateien.
Auf das neue Werkzeug Eigenschaftszuordnung für importierte CAD-Daten können Sie folgendermaßen zugreifen:
Weitere Informationen finden Sie unter So ordnen Sie Eigenschaften von importierten CAD-Daten Inventor-Standardeigenschaften zu.
Referenzmodell-Verbesserung für Bauteil- und Stücklisten (in Inventor LT nicht verfügbar)
Sie können jetzt die Baugruppe der obersten Ebene einer assoziativen Referenz oder eines virtuellen Bauteils aus einer Bauteil- oder Stückliste öffnen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Bauteil- oder eine Stücklistenzeile, die eine assoziative Referenz oder ein virtuelles Bauteil enthält, und wählen Sie Öffnen. Die Baugruppe der obersten Ebene mit der Referenz zur assoziativen AnyCAD-Referenz oder zum virtuellen Bauteil wird geöffnet.
Weitere Informationen finden Sie unter Importieren von Dateien aus anderen CAD-Systemen.
DWG-Unterlage unterstützt nun vollständig die AutoCAD Mechanical-Geometrie
Weitere Informationen zu assoziativen DWG-Dateien finden Sie unter:
Netzunterstützung für DWF-Exporte
Sie können Netzgeometrie jetzt DWF-Format exportieren. Öffnen Sie ein Netzmodell wie z. B. .stl oder .obj, und exportieren Sie es im DWF-Format.
Erweiterte Publizierungsfunktionen für BIM-Inhalte in Configurator 360
Ein Arbeitsablauf wurde hinzugefügt, mit dem Sie Inventor-Baugruppen für die Verwendung mit Configurator 360 vorbereiten können. BIM-Kunden in der AEC-Branche können dann je nach Bedarf auf die Configurator-Modelle zugreifen und diese verwenden.
Verbesserungen beim iLogic-Eingabefeld
Die Größe des iLogic-Eingabefelds im Dialogfeld InputListBox wird nun automatisch so angepasst, dass es der Breite der längsten Eingabe-Zeichenfolge entspricht.
Eine Inventor® Ideas-Übermittlung
Verbesserungen beim Dialogfeld Regel bearbeiten:
Weitere Informationen finden Sie unter So arbeiten Sie mit Regeln in iLogic.
Neuanordnen zugeordneter Positionsnummern mit der neuen Kontextmenüoption zum Sortieren von Positionsnummern (in Inventor LT nicht verfügbar)
Sie können jetzt zugeordnete Positionsnummern nach ihrem Wert neu anordnen. Ordnen Sie zunächst Positionsnummern mit der Kontextmenüoption Positionsnummer aus Liste zuordnen zu. Klicken Sie nach dem Schließen des Dialogfelds Positionsnummer zuordnen mit der rechten Maustaste auf die Positionsnummerngruppe, und wählen Sie Sortieren von Positionsnummern aus. Die Werte werden automatisch neu angeordnet.
Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Positionsnummern.
Eine Inventor® Ideas-Übermittlung
Angeben eines Schraffurmusters als KOMPAKT
KOMPAKT wurde als verfügbares Muster im Dialogfeld Stil- und Normen-Editor hinzugefügt. Mit dieser Option können Sie KOMPAKT als vorgegebenes Schraffurmuster für den Stil Schraffur und den Stil Schweißnaht wiederherstellen einrichten.
Vorgabemäßig ist die Füllfarbe für KOMPAKT schwarz. Ändern Sie die vorgegebene Farbe auf eine beliebige andere Farbe, indem Sie die Darstellung (Farbe) unter Schraffur Layerstil
Schraffurobjekt im Dialogfeld Stil- und Normen-Editor ändern.
Sie können das vorgegebene Schraffurmuster oder die vorgegebene Farbe auch im Dialogfeld Schraffur/Füllfarbe manuell überschreiben.
Beispiel für die Schraffurmusterfüllung KOMPAKT in einer 2D-Ansicht.
Weitere Informationen zum Hinzufügen und Bearbeiten eines Schraffurmusters finden Sie unter So versehen Sie Zeichnungsskizzen mit einer Schraffur/Füllfarbe und bearbeiten diese.
Allgemeine Informationen zum Erstellen von Vorgabestilen finden Sie unter Stil- und Normen-Editor - Objektvorgabestil - Referenz.
Eine Inventor® Ideas-Übermittlung
Verbesserungen beim Aufschieben von Aktualisierungen für eine Zeichnung
Wenn Sie eine Zeichnung öffnen, für die das Aufschieben von Aktualisierungen aktiviert ist, können Sie jetzt aus der folgenden Liste Ihre Einstellungen für die Häufigkeit der Meldung: Aktualisierungsvorgang der Zeichnung wurde aufgeschoben auswählen und festlegen. Ändern Sie den Aufschiebungsstatus zum Aktualisieren der Zeichnungsansichten und Zuweisen hinzugefügter Anmerkungen.
Diese Meldung zum Aufschieben der Aktualisierung wird außerdem angezeigt:
Weitere Informationen finden Sie unter So arbeiten Sie mit automatischen Zeichnungsaktualisierungen.
Zeit sparen beim Drucken mehrerer Zeichnungen mit automatischer Größenanpassung an das Zeichnungsblatt
Mit der neuen Option Befehl Größe autom. ändern auf Zeichnungsblattgröße anwenden im Dialogfeld Druckereinstellungen der Aufgabenplanung können Sie mehrere Zeichnungsdateien (IDW/DWG) mit verschiedenen Blattgrößen und unterschiedlicher Ausrichtung im Stapel drucken. Bei dieser neuen Option wird automatisch das geeignete Papierformat und die geeignete Ausrichtung gemäß Einstellung des Zeichnungsblatts gewählt.
Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn es sich bei den Dateien im Dialogfeld Dateien drucken der Aufgabenplanung um Zeichnungsdateien (IDW/DWG) handelt.
-------------- -Aufgabenübersicht - --------------- Diese Aufgabe hat 1 Datei(en) verarbeitet, von denen 1 Datei(en) fehlgeschlagen sind. Folgende Fehler sind aufgetreten: C:\Users\itools\Desktop\New folder\80-110.dwg--Drucker unterstützt das angegebene Papierformat nicht. Verarbeitung der gültigen Ausgabe auf präziser Blattgröße nicht möglich. ------------------------------------------- |
Weitere Informationen finden Sie unter So drucken Sie mit der Aufgabenplanung.
Ausrichten mehrerer Mittelpunktmarkierungen in einer Zeichnung an der ausgewählten Kante
Sie können jetzt mehrere Mittelpunktmarkierungen in einer Zeichnung auswählen und diese an der ausgewählten Kante ausrichten. Zuvor wurde nur die erste ausgewählte Mittelpunktmarkierung ausgerichtet.
Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Hilfslinien für Mittellinien oder Mittelpunktmarkierungen.
Neue Optionen zum Erstellen von Präsentationen
Erstellen Sie eine neue Präsentationsdatei (IPN) aus einer geöffneten Baugruppe oder Schweißkonstruktion: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den obersten Browser-Knoten in der geöffneten Baugruppe oder Schweißkonstruktion, und wählen Sie Präsentation erstellen aus dem Kontextmenü.
Eine Inventor® Ideas-Übermittlung
Bearbeiten von mehreren Aktionen
Sie können jetzt mehrere Aktionen auf verschiedene Arten bearbeiten.
Verschieben: Wählen Sie mehrere Aktionen mit STRG + Klicken aus, und ziehen Sie dann die ausgewählten Aktionen an eine andere Position auf der Zeitachse. Sie können sie an eine Position vor oder nach anderen Positionsveränderungen ziehen. Das Verschieben von Aktionen kann mit einer beliebigen Auswahl von Aktionen durchgeführt werden. Beim Ziehen von Aktionen mit verschiedenen Start-/Endzeiten behält der Auswahlsatz die Beziehungen.
Lokale/Weltrichtung
Sie können jetzt die Richtung für die Positionsveränderung mithilfe des lokalen Koordinatensystems (Komponente) oder des Weltkoordinatensystems (Präsentation) im Mini-Werkzeugkasten angeben. Bei einer Mehrfachauswahl wird das lokale Koordinatensystem mit dem zuerst ausgewählten Objekt ausgerichtet.
Publizieren von Bildern mit transparentem Hintergrund
Wählen Sie eine Snapshot-Ansicht zum Publizieren als Bild. Klicken Sie auf Raster . Aktivieren Sie unten im Dialogfeld das Kontrollkästchen für transparenten Hintergrund.
Publizieren des Rasters
Beim Publizieren eines Bilds können Sie jetzt aus einer Liste bereitgestellter Auflösungen wählen oder die Bildauflösung angeben.
Alle untergeordneten Objekte in der Gruppe Drehbuch erweitern/ausblenden
Verwenden von Erweitern oder Ausblenden
Leistungsverbesserungen für Präsentationen
Netzkomponenten werden in Präsentationen unterstützt und werden genauso behandelt wie Volumenkörperkomponenten. Sie können ihre Position, ihre Deckkraft usw. verändern und ihnen Aktionen in der Zeitachse zuordnen.
Automatische Explosionsdarstellung entfernt
Der Befehl Automatische Explosion, der bei Verwendung des Befehls Ansicht erstellen im Dialogfeld Baugruppe auswählen angezeigt wird, wurde bei den Inventor 2017-Präsentationen entfernt.