Die Eigenschaft Falloff steuert das Profil (Querschnitt) von Formen- und Mal-Werkzeugen. Die Falloff-Kurve bestimmt, wie die Stärke des Werkzeugs vom Mittelpunkt in Richtung der äußeren Kante abnimmt.
Je nachdem, wie Sie den Falloff einstellen, können Formungsstriche weiche Kanten erhalten, die gleichmäßig mit der umgebenden Fläche verschmelzen, oder mit scharfen Kanten versehen werden. Die folgenden Beispiele zeigen verschiedene Falloff-Kurven und den resultierenden Formenstempel auf der Fläche. Die Falloff-Kurve ist immer symmetrisch.
So passen Sie die Kontur der Falloff-Kurve an
- Wählen Sie das Formen- oder Mal-Werkzeug aus, das Sie ändern möchten.
- Erweitern Sie im Fenster Eigenschaften die Überschrift Falloff.
-
Mithilfe des Kurvenbilds können Sie Kurvenpunkte hinzufügen, löschen und ziehen, um die Kontur der Kurve wie folgt anzupassen.
- Um Punkte zu verschieben, ziehen Sie sie einfach.
- Um neue Kurvenpunkte hinzuzufügen, klicken Sie an einer beliebigen Stelle auf der Kurve, wenn am Cursor ein Plussymbol
angezeigt wird. Anmerkung: Mudbox verhindert automatisch die Erstellung einer Kurve, die sich selbst überlappt, unabhängig von der Stelle, an der Sie die Steuerpunkte platzieren oder an die Sie diese ziehen.
- Um Punkte zu löschen, wählen Sie den entsprechenden Löschhaltepunkt
am unteren Rand der Kurvenansicht, oder klicken Sie bei gedrückter STRG-Taste direkt auf die Punkte. (Der Mauszeiger wird beim Löschen von Punkten mit einem roten X
angezeigt.) Um besser zwischen Punkten zu unterscheiden, die auf der Kurve nah beieinander liegen, werden die Löschhaltepunkte in Graustufen angezeigt. Je dunkler der Löschhaltepunkt, desto höher liegt der Punkt auf der Y-Achse.
Tipp: Für eine erweiterte Ansicht der Kurve klicken Sie neben dem Bild der Falloff-Kurve auf

, um ein größeres Fenster zum Bearbeiten der
Falloff-Kurve zu öffnen.