Was ist Mudbox?
Autodesk® Mudbox™ ist die erste erweiterte Anwendung zur pinselbasierten 3D-Formung und Übertragung mit hohen Auflösungen, die von Grund auf darauf ausgerichtet ist, die Anforderungen von digital Artists und Textur-Künstlern zu erfüllen. Von Produktionskünstlern für an anspruchsvollen Projekten arbeitende Produktionskünstler entwickelt, führt Mudbox neue Paradigmen für Arbeitsabläufe ein und kombiniert bekannte Konzepte auf neue, spannende Weise. So stellt Mudbox eine herausragende Lösung für kommerzielles Modellieren und Farbauftrag auf höchster Ebene bereit.
Mudbox ist schnell erlernbar, anwenderfreundlich und kann problemlos in bestehende Produktionstechnologien integriert werden.
Wer verwendet Mudbox?
Mudbox-Benutzer sind u. a.:
- Digital Artists, die an anspruchsvollen Medien arbeiten, für die Flexibilität, Geschwindigkeit und höchste Detailgenauigkeit sowie plastische Qualität unerlässlich sind.
- Textur-Zeichner, die qualitativ hochwertige Verschiebungs-, Normalen-, Streufarben-, Glanzfarben-, Reflexions-, Glanz- u. a. Textur-Maps für 3D-Objekte erstellen.
- Nach traditionellen Methoden arbeitende Bildhauer und Graveure, die die zahlreichen Vorteile des digitalen Arbeitens nutzen wollen, ohne sich wochenlang in eine Software-Anwendung einarbeiten zu müssen.
- Konzeptdesigner, die ihre Ideen in 3D visualisieren wollen.
Wofür können Sie Mudbox verwenden?
Mudbox ist für die kohärente Bearbeitung digitaler Oberflächen vorgesehen. Modelle können entweder aus vorhandenen Dateien importiert oder mithilfe einer der in Mudbox enthaltenen Basisvorlagen für das Formen erzeugt werden. Die fertigen Modelle können zum Beleuchten und Rendern in anderen 3D-Anwendungen aus Mudbox exportiert werden.
Ansonsten können vom hoch aufgelösten Mudbox-Modell Verschiebungs- und Normalen-Maps erstellt und als Textur-Map auf das ursprüngliche Netz mit niedriger Auflösung in einer anderen 3D-Anwendung angewendet werden.
Mudbox eignet sich hervorragend für:
Entwürfe
- Beginnen Sie mit einer einfachen Modellvorlage, und ergründen Sie Dutzende verschiedene Entwurfsmöglichkeiten.
- Importieren Sie polygonale Modelle aus anderen 3D-Anwendungen unter Verwendung des Formats OBJ oder des Dateiformats FBX® von Autodesk.
- Importieren Sie Kameras und Bildebenen aus anderen 3D-Anwendungen im Dateiformat FBX® von Autodesk.
- Verwenden Sie die Pose-Werkzeuge, um Komponenten Ihres Modells oder Ihrer Figur zu positionieren oder zu verformen.
- Verwenden Sie die leistungsstarken 3D-Layer in Mudbox, um verschiedene Versionen Ihrer Entwurfsideen zu erstellen oder unterschiedliche Entwürfe ohne Verluste zu kombinieren.
- Arbeiten Sie mit Unterteilungsebenen, um die Details der Oberfläche beizubehalten, während Sie an den groben Formen darunter umfassende Änderungen vornehmen.
- Prüfen Sie den Entwurf eingehend, indem Sie in der richtigen Perspektive arbeiten. Betrachten Sie den Entwurf durch Verstellen des Kamerablickfelds durch verschiedene Linsen.
- Erstellen Sie mehrere Kameras oder Kameralesezeichen, um schnell zu häufig verwendeten Ansichtspunkten oder Bereichen des Modells wechseln zu können.
- Importieren Sie Modelle aus anderen 3D-Anwendungen wie Autodesk® Maya, Autodesk® 3ds Max und Pixologic™ ZBrush® zum Formen in Mudbox unter Verwendung der Dateiformate .obj oder .fbx.
- Erzeugen Sie ein Modell, das in andere Anwendungen eingespeist und dem Auftraggeber schnell als Prototyp zur Bewertung vorgestellt oder direkt an andere Abteilungen zur digitalen Bearbeitung, Schattierung und zum Testen weitergeleitet werden kann.
Detaillierung
- Verwenden Sie Layer, um Oberflächendetails voneinander zu trennen (Poren, Adern, Narben usw.), eine einfache Bearbeitung ohne Datenverluste zu ermöglichen oder verschiedene Map-Sets für unterschiedliche Kanäle im Material bereitzustellen.
- Durchschneiden Sie mit dem Messer-Werkzeug dichte Netze, und erzeugen Sie so scharfe, deutlich abgegrenzte Linien.
- Umgehen Sie die 2D-Projektion, und formen Sie alle Details direkt in 3D mithilfe von Mudbox-Stempeln und Schablonen für die 3D-Formung.
- Nutzen Sie die einzigartige symmetrische Formung auf Tangentenbasis in Mudbox, um beide Seiten eines Modells in einer natürlichen (asymmetrischen) Pose oder in einer vom Auftraggeber bestätigten Pose detailliert zu erzeugen.
Allgemeine Formung
- Erstellen Sie kontrollierte Formen mithilfe der Falloff-Kurve in Mudbox zur präzisen Formung der Spitze des Formen-Werkzeugs. Schneiden Sie mit einem einzigen Pinselstrich scharfe Falten in das Netz.
- Importieren und erstellen Sie mehrere Objekte in Mudbox. Verwalten Sie sie über eine herkömmliche Objektliste, in der Sie Objekte nach Belieben auswählen, ausblenden und sperren können.
- Maximieren Sie Ihre Arbeitsfläche, und halten Sie den Cursor bei der Arbeit über dem Modell, indem Sie die konventionelle 3D-Kamerasteuerung von Mudbox und ihre nützliche Auswahlfunktion nutzen.
Übertragung und Texturierung

- Tragen Sie in Mudbox direkt auf Ihre 3D-Modelle Farbe auf. Mudbox erzeugt im Hintergrund ein Bitmap-Bild, das Sie als Dateitextur oder Bild-Map für das Rendern in anderen 3D-Anwendungen nutzen können.
- Bilder können auf ein Modell projiziert werden, indem ihre Eigenschaften (Grafiken, Abziehbilder usw.) mit dem Projektionspinsel und Pinselstempel oder mit Schablone auf das Modell angewendet werden.
- Je nach Ihren Anforderungen können Modelle in einer großen Vielfalt von Auflösungen und Farb-Bit-Tiefen gefärbt werden.
- Für eine strukturierte Darstellung kann der Farbauftrag mit einer Relief-Map erfolgen.
- Farb-Layer können über- und untereinander neu geordnet werden.
- Farb-Layer können vervielfältigt und in andere Farbkanäle gezogen werden. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, einen diffusen Farb-Layer in den Relief-Farbkanal zu ziehen, um aus Ihrer Farb-Map eine perfekt registrierte Relief-Map zu erstellen.
- Bilder mit hoher Auflösung können auf Modelle mit UVs in Kachelflächen außerhalb des Bereichs von 0 bis 1 übertragen werden. Dadurch können Sie die UVs für ein Modell über mehrere hochauflösende Bild-Maps verteilen.
- Zeigen Sie mit der UV-Ansicht Ihre gefärbten 2D-Bitmap-Bilder in Relation zu den UV-Texturkoordinaten für das Modell an.
- Erstellen oder bearbeiten Sie Texturen mit Adobe® Photoshop®, und verschieben Sie Ihre Farb-Layer und Farbkanäle nahtlos zwischen Mudbox und Photoshop.
- Exportieren Sie Ihre Farb-Layer mit Ihrem Modell zur Verwendung in Autodesk® Maya® mithilfe des Autodesk-Formats® FBX®.
Präsentation
- Arbeiten Sie interaktiv mit Echtzeiteffekten für Schatten, Beleuchtung und Schattierungen in der 3D-Umgebung (unterstützte HDRI-Beleuchtung).
- Verwenden und bearbeiten Sie Materialeigenschaften, wie Farbe, Reflektivität, Glanz und Relief, und arbeiten Sie mit Bildern als Textur-Maps, ähnlich wie in anderen 3D-Anwendungen (CgFX-Materialspezifikationen werden auf geeigneten Grafikkarten unterstützt).
- Wenden Sie Echtzeit-Ansichtseffekte an, wie Umgebungsokklusion, Tiefenschärfe und nicht fotorealistische Effekte, die auch dann weiter angezeigt werden, wenn das Modell in der 3D-Ansicht bearbeitet, verfolgt oder gesenkt bzw. die Kamera verfahren wird.
- Erzeugen Sie Normalen-Maps direkt aus Objekten in der 3D-Ansicht zur Verwendung als einfache Textur-Maps, ohne diese extrahieren zu müssen.
- Erstellen Sie Tiefen-Maps auf der Grundlage der geformten Elemente in der 3D-Ansicht, die als Stempel, Schablonen oder Verschiebungs-Maps in Mudbox verwendet werden können.
- Generieren Sie Vektorverschiebungs-Maps aus den geformten Details, die als Pinselstempel und Schablonen zum Erstellen von 3D-Details zum Einsatz kommen können.
- Speichern Sie ein Bild Ihrer Arbeitsansicht mit hoher Auflösung zur Verwendung in anderen Anwendungen und Präsentationen.