Formensimulator

Sie können das Öffnen und Schließen eines Formwerkzeugs mit Toolmaker simulieren:

So öffnen und schließen Sie die Form

  1. Klicken Sie auf Assistent-Registerkarte > Modus-Gruppe > Toolmaker ein/aus, um Toolmaker auszuführen.
  2. Klicken Sie auf Assistent-Registerkarte > Formteil ändern > Simulation.
  3. Verwenden Sie die Optionen im Dialogfeld Öffnen des Formwerkzeugs, um festzulegen, wie sich die Form öffnet und schließt:

    Maximale Abstände – Legen Sie die Werte für maximale Abstände fest. Diese dienen zum Simulieren des Öffnens und Schließens des Formwerkzeugs:

    • Pressenlücke – Maximaler verfügbarer Raum, in dem die Form geöffnet werden kann.

      Der maximale Tageslichtabstand wird aus diesem Wert berechnet. Wenn Sie diesen Wert ändern, ändert sich auch der maximale Tageslichtabstand.

    • Tageslicht – Maximale Öffnung zwischen Kern- und Gesenkplatten.

      Das Bauteil fällt aus der Form für diese Öffnung heraus. Die Öffnung wird durch Subtraktion des maximalen Pressenlückenabstands von der Formhöhe gemessen. Wenn Sie diesen Wert ändern, ändern sich auch die maximalen Pressenlückenabstände.

    • Auswerferhub – Maximaler Abstand, um den sich die Auswerferplatte bewegt.
    • Formhöhe – Die Höhe der Form.

    Automatisch – Legt die Werte fest, um das Formwerkzeug automatisch zu öffnen und zu schließen:

    • Anzahl der Schritte – Die Anzahl der Schritte, die zum Erreichen des maximalen Tageslichtabstands erforderlich sind. Wenn Sie diese ändern, ändert sich auch die Schrittgröße.
    • Schritt – Die Größe der einzelnen Schritte. Wenn Sie diesen Wert anpassen, wird auch die Anzahl der Schritte aktualisiert.
    • Schrittdauer – Die Zeit für jede Schrittbewegung.
    • Start – Beginnt das Öffnen und Schließen des Formwerkzeugs.
    • Stopp – Stoppt das automatische Öffnen und Schließen des Formwerkzeugs.

    Manuelles Öffnen – Legt die Abstände zum manuellen Öffnen des Formwerkzeugs fest:

    • Auswerferseite – Die Auswerferseite wird durch den entsprechenden Abstand geöffnet. Geben Sie einen Wert entweder mithilfe des Schiebereglers oder durch Eingabe eines Werts ein. Der Maximalabstand wird durch den Tageslichtabstand festgelegt.
    • Auswerferplatten – Die Auswerferplatten werden um den angegebenen Abstand verschoben. Geben Sie einen Wert entweder mithilfe des Schiebereglers oder durch Eingabe eines Werts ein. Der Maximalabstand wird durch den Tageslichtabstand festgelegt.

    Komponenten in Z auflösen – Die Komponenten des Formwerkzeugs werden voneinander im festgelegten Abstand positioniert:

    • Abstand – Legt den Abstand fest.
    • Nur Platten – Wenn diese Option ausgewählt ist, werden nur die Platten neu positioniert und allen anderen Komponenten bleiben den entsprechenden Platten zugeordnet.

      Wenn diese Option abgewählt ist, werden alle Komponenten neu positioniert.

    In geöffneter Position bleiben – Wenn Sie auf Schließen klicken, bleibt die Form mit den jeweils festgelegten Abständen geöffnet. Dies eignet sich für die Erstellung von Zeichnungen bei geöffnetem Formenaufbau.

  4. Zum Schließen der Form nach dem Beenden von Öffnen des Formwerkzeugs kehren Sie zu dieser Seite zurück, indem Sie auf Assistent-Registerkarte > Formteil ändern > Simulation klicken.