Die Verknüpfungsart bestimmt die Beziehung zwischen den Verknüpfungen der beiden Komponenten in der Baugruppe.
Es stehen drei Optionen zur Auswahl:
Im 2D-Beispiel unten:
ist die Hauptkomponente.
ist die Unterkomponente.
zeigt die ausgewählten ebenen Verknüpfungen an.
Die Unterkomponente wird unter Verwendung der Verknüpfung der Hauptkomponente positioniert.
Die Hauptkomponente im Beispiel verfügt über eine ebene Verknüpfung. Die Ebene der Verknüpfung wird verwendet, um die Unterkomponente zu positionieren. Die Linie, die die Ebene darstellt, wird durch angegeben:
Zusammenfallend – Die Unterkomponente wird so positioniert, dass ihre Verknüpfung mit der Verknüpfung der Hauptkomponente übereinstimmt.
In diesem Beispiel wird die Unterkomponente so positioniert, dass sich ihre ebene Verknüpfung an derselben Position wie die der Hauptkomponente befindet.
Sie können die Unterkomponente so positionieren, dass sich ihre Verknüpfung in einem bestimmten Abstand zur Verknüpfung der Hauptkomponente befindet. Geben Sie einen Abstand ein, oder verwenden Sie die Winkel/Abstand-Skalierung, um einen Abstand zu definieren.
In diesem Beispiel wird die Unterkomponente so positioniert, dass sich ihre ebene Verknüpfung in einem bestimmten Abstand zur Verknüpfung der Hauptkomponente befindet. Der Abstand wird durch angegeben:
Im Winkel/parallel – Die Unterkomponente wird so positioniert, dass sich ihre Verknüpfung in einem Winkel zur Verknüpfung der Hauptkomponente befindet. Wenn der Winkel 0 beträgt, wird die Unterkomponente so positioniert, dass ihre Verknüpfung parallel zur Verknüpfung der Hauptkomponente ist. Geben Sie einen Winkel ein, oder verwenden Sie die Winkel/Abstand-Skalierung, um einen Winkel zu definieren.
In diesem Beispiel wird die Unterkomponente so positioniert, dass ihre ebene Verknüpfung parallel zur Verknüpfung der Hauptkomponente ist. Die Position der beiden parallelen Ebenen wird durch angegeben.
Die Verknüpfungsart Im Winkel/parallel kann für die folgenden Verknüpfungsarten eingestellt werden:
Der Abstand zwischen den Ebenen ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht definiert und muss durch eine andere Verknüpfungsart festgelegt werden.
Rechtwinklig – Die Unterkomponente wird so positioniert, dass ihre Verknüpfung rechtwinklig zur Verknüpfung der Hauptkomponente ist.
In diesem Beispiel wird die Unterkomponente so positioniert, dass ihre ebene Verknüpfung rechtwinklig zur Verknüpfung der Hauptkomponente ist.